NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Infos zu Lehrveranstaltungen für Lehramt Deutsch/Französis

Rund um das LehrerIn-Werden
Antworten
Benutzeravatar
Felicity
Germling
Beiträge: 68
Registriert: Do 02.Sep 2004, 16:36

Infos zu Lehrveranstaltungen für Lehramt Deutsch/Französis

Beitrag von Felicity »

Hi!
Ich beginne im Herbst Deutsch und Französisch (Lehramt) zu studieren, deshalb sollte ich mich langsam für Lehrveranstaltungen anmelden... mein Problem ist nur, dass ich nicht wirklich durchschaue, wofür ich mich anmelden muss (oder soll). Soweit ich weiß, kann ja jeder soviele Vorlesungen besuchen wie er will- aber da ich ja nicht weiß, wie viele Lehrveranstaltungen bewältigbar sind, wäre es nett, wenn mich irgendwer an seinen Erfahrungen teilhaben lassen könnte oder mir mitteilt, wo ich diesbezüglich Informationen einholen kann! (War schon beim Studentpoint und bei der ÖH, bin aber leider nicht schlauer als vorher...) Ich komm mir so dumm vor...
HILFE!!!!!!!
sonia

Beitrag von sonia »

keine panik! du wirst sehen, spätestens mitte oktober wirst du dich heimisch fühlen und weißt über die wichtigsten dinge bescheid! die meisten germanistik-studenten sind sehr nett und helfen dir gerne weiter! :D

ich hab in meinem ersten semester germanistik 2 einführungslehrveranstaltungen und 2 vorlesungen besucht. das wichtigste ist flexibel zu sein. solltest du ein semester in französich sehr viel machen, dann halt dich in germanistik zurück und umgekehrt. du wirst sehr bald selber herausfinden wieviel du dir zutrauen kannst.

besonders geholfen hat mir mein plan den ich mir für die ersten 4 semester (also den ersten abschnitt) gemacht habe. ich hab alle für den ersten abschnitt notwendigen lehrveranstaltungen auf 4 semester aufgeteilt (das solltest du natürlich auch für französich machen). geachtet habe ich darauf, dass ich pro semester nicht mehr als 2 arbeiten schreiben musste (das passiert in proseminaren und seminaren). arbeiten schreiben ist mega anstrengend! würd dir ja gern meinen detailierten plan auflisten, bin aber leider im alten studienplan... das wird also nicht viel bringen. aber das schaffst du bestimmt auch selber! :wink:

noch ein paar tipps: versuch die ersten lehrveranstaltungen mit einem/r kollege/in zu machen. viele fragen lösen sich durch persönlichen gespräche wie von selbst. und man kommt sich nicht ganz so alleine vor... scheue auch nie andere studenten zu fragen. die mehrheit wird sich mit deinen problemen beschäftigen.

hoffe, ich konnte helfen.

viel vergnügen!!!!!!!!!!!!!!! :D :D :D
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“