NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

3 Fächer

Rund um das LehrerIn-Werden
Antworten
raffaela1012
Germling
Beiträge: 379
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 11:02

3 Fächer

Beitrag von raffaela1012 »

Hallo!

So, jetzt hab ich mal wieder eine Frage. Leider hab ich persönlich noch niemanden getroffen, der drei LA-Fächer studiert, aber ich bin mir fast sicher da gibts einige.
Ich studier momentan UF Deutsch und Spanisch. Spanisch ist im Moment nicht so meins, aber ganz abschreiben möchte ich es nach einem Semester auch noch nicht. Jetzt überleg ich, ob ich ab SoSe Mathematik dazunehm.
So: Machbar, unrealistisch? Sicher nicht in Mindeststudienzeit, oder?

Eigentlich würde ich nach SoSe eher ein Fach (also Spanisch od Mathe) wieder lassen, aber wenn ich mich nicht entscheiden kann/will, würd ich mal alle drei Fächer so belassen.

Kann ich z.B. UF Deutsch/Mathe abschließen, dann schon arbeiten und nebenbei Spanisch abschließen, oder muss ich vorher alle drei Fächer fertigmachen?

Liebe Grüße
Raffaela
In-sei-da

Re: 3 Fächer

Beitrag von In-sei-da »

raffaela1012 hat geschrieben:Leider hab ich persönlich noch niemanden getroffen, der drei LA-Fächer studiert, . . .
Ich schon! :-D Allerdings eher ned getroffen, aber kennengelernt. :-D

raffaela1012 hat geschrieben:. . ., aber ich bin mir fast sicher da gibts einige.
Jo!

raffaela1012 hat geschrieben:Ich studier momentan UF Deutsch und Spanisch. Spanisch ist im Moment nicht so meins, aber ganz abschreiben möchte ich es nach einem Semester auch noch nicht. Jetzt überleg ich, ob ich ab SoSe Mathematik dazunehm.
:shock: Zwei Haupfächer? :lol: Das gibt´s schon weniger häufig.

raffaela1012 hat geschrieben:So: Machbar, unrealistisch? Sicher nicht in Mindeststudienzeit, oder?
:? Da müsste man nu fragen:
Wie (schnell und gut) lernst Du?
Hat man ´ne Chance, in die entsprechenden Kurse reinzukommen?

raffaela1012 hat geschrieben:Eigentlich würde ich nach SoSe eher ein Fach (also Spanisch od Mathe) wieder lassen, aber wenn ich mich nicht entscheiden kann/will, würd ich mal alle drei Fächer so belassen.
Zumal man sich ja zumindest die absolvierten Stunden des jeweiligen Zweitfaches beim anderen Studium als Freie Wahlfächer anerkennen lassen kann. 16 Std. sind also auf jeden Fall mal nicht einfach nur so gemacht. :wink:

raffaela1012 hat geschrieben:Kann ich z.B. UF Deutsch/Mathe abschließen, dann schon arbeiten und nebenbei Spanisch abschließen, oder muss ich vorher alle drei Fächer fertigmachen?
Du kannst, wenn Du mit einem LA-Studium fertig bist, ins Probejahr (oder wie das auch immer heißt) gehen und nebenbei weiter studieren.

Allerdings ist bei vielen das Jahr ned ganz ohne. :lol: Und Du musst ja auch dann die entsprechenden LVen für´s dritte Fach ausserhalb der Unterrichtszeit finden, was mitunter nicht ganz leicht ist.

Aber da kann Dir uU jemand, der´s tatsächlich macht, besser helfen als der Referent, der nur die Theorie (und manches aus Erzählungen) kennt. :wink:
raffaela1012
Germling
Beiträge: 379
Registriert: Mo 25.Aug 2008, 11:02

Re: 3 Fächer

Beitrag von raffaela1012 »

In-sei-da hat geschrieben:

:? Da müsste man nu fragen:
Wie (schnell und gut) lernst Du?
Hat man ´ne Chance, in die entsprechenden Kurse reinzukommen?
Danke für deine Antwort! Also bei Mathe ist es so, dass im SoSe die Einführungs-LV als Abend-LV angeboten werden und man bekommt 100% einen Platz (lt. Hp gibt es jedenfalls niemanden, der keinen Platz kriegt).
Das ist in Spanisch und Deutsch natürlich ;) anders.

So zum Lernen. Da kann ich dir jetzt nur Erfahrungen aus meiner Schulzeit wiedergeben, da ich erst eine Miniprüfung auf der Uni hatte und den Arbeits- bzw. Lernaufwand für normale Prüfungen erst im Jänner beurteilen kann. In der Schule hab ich schnell und wenig gelernt bei sehr guten Noten. Also ich glaub, dass ich mir beim Lernen allg. nicht schwertu (auch wenns mich nicht so interessiert).

Ich kann jetzt eh noch nicht beurteilen, ob mir Mathe nicht mehr taugt und ich dann eh ohne weitere Überlegungen Spanisch einfach lass und mir das Gemachte als Freie Wahlfächer anrechnen lasse bzw. umgekehrt, falls Spanisch doch besser sein sollte.. im "Notfall" würd ich halt drei Fächer (ooooh gott: drei Hauptfächer ;-)) studieren.

Vielleicht findet sich ja noch jemand mit Erfahrung hierzu.
Lg
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: 3 Fächer

Beitrag von emu »

Ich habe in meiner längst vergangenen Jugend Mathematik auf Lehramt studiert. Sie wird nicht umsonst die Königin der Wissenschaften genannt, das Fach ist spannend, die Lehrenden meist sehr nett und im Gegensatz zu den Geistes- und Sozialwissenschaften gibt es fast kein Konkurrenzdenken unter den Studierenden. Zudem stellen Anmeldesysteme und andere bürokratische Hürden nur sehr selten ein Problem dar.

Der Aufwand ist allerdings gigantisch, das System mit den Übungen ganz anders als von der Germanistik gewohnt: Immerhin muss man pro Woche 10 bis 15 zum Teil sehr schwierige Aufgaben rechnen und auf Wunsch an der Tafel präsentieren, zusätzlich dazu gibt es noch die Kolloquien über 3- bis 5-stündige Vorlesungen. Es gibt zwei Möglichkeiten, das Pensum zu bewältigen: Entweder man ist Genie (was auf vielleicht 2% zutrifft) oder man kann gut lernen und beherrscht den Belohnungsaufschub.

Dafür bekommt man dann aber auch schlagartig verbesserte Jobchancen und viele nette Menschen. Probier es also auf jeden Fall – im Gegensatz zu anderen Fächern ist meist schon nach ein bis zwei Semestern klar, ob du weitermachen willst, im schlimmsten Fall hast du also wenig verloren.
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“