prinzessin von kagran hat geschrieben:komisch das es hierbei erklärungsbedarf gibt!!!!!!
Ned wirklich. Es gibt auch Studierende genuch, die "nebenbei" arbeiten gehen müssen, weil sie sonst ned leben könnten.
prinzessin von kagran hat geschrieben:das solltest du ja selbst wissen, da du ja auch kinder hast!
Und sogar ein Zeitl als Alleinerzieher betreut, nachdem meine Frau verstorben war. Da muss man halt uU jemand finden, der einen etwas unterstützt.
prinzessin von kagran hat geschrieben:bezüglich Kinderzimmer! jeder studi weiß, dass es für ein schnelles studium wohl wenig ausreicht sein Kind 2-4 Stunden ins Kinderzimmer, es reicht ja nicht aus, bloß auf die Uni zu gehen.
Stimmt. Es ist halt ein Angebot, dass man wahrnehmen kann oder eben auch ned.
prinzessin von kagran hat geschrieben:Irgendwann mal muß sich ja auch Zeit finden die Arbeiten, Hausarbeiten und die Tonnen an Lektüre zu lesen!
Natürlich. Möchte mal wissen, wie das andere Leute machen, die womöglich einem Job nachgehen.
Ich zB stehe jeden Wochentag zwischen 4.30 und 4.45 Uhr auf. Wenn Du das auch so machen tätest, hättest sicherlich schon mal 1,5-3 Stunden Zeitvorsprung, bevor Dein Kind aufwacht.

Wenn Du dann abends noch bissl länger machst, so wie zB ich gerade, dann holste noch mal paar Stündchen raus. Zeit genuch, ruhige Hausarbeit zu erledigen oder zu lesen.

Liest halt Deinem Kind allenfalls paar Kilo von den Tonnen vor damit´s einschläft und es sich Dir womöglich besser einprägt.
prinzessin von kagran hat geschrieben:Das soll mir mal jemand zeigen, wie das gehen soll!
Mit Disziplin sich selbst gegenüber und bissl Hilfe von außen (also zB mal das Uni-Kinderzimmer, eine allfällige Oma [oder auch zwei] und dann noch den Vater des Kindes) sollte schon einiges möglich sein.
prinzessin von kagran hat geschrieben:Die meißten hören sowieso auf wenn sie ein Kind bekommen, . . .
Die haben sich das sicherlich alle vorher überlegt und die entsprechenden Schritte rechtzeitig eingeleitet. Ein Kind bekommt man heutzutage ja normalerweise ja ned mal eben so nebenbei. Wenn man keines will, hat man sicherlich mal das eine oder andere über Verhütung gelesen. Strikt einhalten muss man´s halt.
Hat man sich für ein Kind entschieden, muss man auch alle Konsequenzen tragen.

Auch dann, wenn die ursprüngliche Planung vielleicht anders aussah.
prinzessin von kagran hat geschrieben:. . ., oder setzen einfach ein paar Semester aus! Blöderweise ist dies ja bei dem Systemwechsel nicht möglich
Sicher isses möglich. Kommt man halt uU in einen anderen Studienplan und macht dann dort weiter.
Ausserdem ist ja noch bis April 2013 Zeit. Und bis dahin ist dann das Kind schon bissl größer, kann in den Ganztageshort und Du angasen im Studium.
prinzessin von kagran hat geschrieben:Naja es trifft halt immer die schwachen!
Selbstmitleid bringt einen ned viel weiter im Leben (und ich mag´s gleich mal gar ned gern).

Werd´ halt stark (ist als Elternteil sowieso ned das Schlechteste); dann trifft´s Dich nimmer.