glaube die wurde noch nicht gestellt bzw. beantwortet!
Also:
Was passiert wenn ich nicht rechtzeitig mit dem Magisterstudium fertig werde aber schon längst über das Bachelorniveau hinaus bin - werde ich dann automatisch ins Masterstudium verlegt?

Andere wollen umsteigen, weil MA ja so international anerkannt und modern klingt. So ist das im Konstruktivismus, jeder hat seine eigene private Realität.prinzessin von kagran hat geschrieben:Es ist ja leider im titelgeliebten Österreich schon ein Unterschied ob man Magister ist oder irgendsoein bacc. oder MA Anhängsel hat!!!!!!!
Wo kämen wir denn da hin.prinzessin von kagran hat geschrieben:Es können ja nicht für alle die selben Spielregeln gelten
Man kann aber ned in den Master umsteigen.prinzessin von kagran hat geschrieben:. . . war meine Spekulation ja eher diese da ich es eben probiere den Magister zu schaffen und falls es sich bis dorthin hin doch nicht ausgehen sollte als letzte maßnahme in den master umzusteigen!
Einfach mal die Anerkennungsverordnung Diplom --> Bachelor ansehen und dann noch den Master DP. Dann weißte, was Dir fehlen wird.prinzessin von kagran hat geschrieben:viel kann mir ja dann nicht mehr fehlen eventuell die freien wahlfächer und eben die diplomarbeit!
Aha!prinzessin von kagran hat geschrieben:da sollte ein problemloser umstieg in den master ja möglich sein! alles andere wäre ja unfair!
Nö. Wieso denn? Gelten für Dich als Mutter andere Regeln als für andere?prinzessin von kagran hat geschrieben:es sei ja zu berücksichtigen, dass ich ja mein Kind betreuen muss und keinen Kindergartenplatz bekomme weil ich nicht berufstätig bin! daher hab ich automatisch eine 2jährige Verzögerung und einen Nachteil gegenüber den anderen Studis! Natürlich ist es möglich ohne dieses "Problem" innerhalb der 2013 Frist fertig zu sein! Es können ja nicht für alle die selben Spielregeln gelten - obwohl es ganz und gar andere Voraussetzungen gibt!
Ned wirklich. Es gibt auch Studierende genuch, die "nebenbei" arbeiten gehen müssen, weil sie sonst ned leben könnten.prinzessin von kagran hat geschrieben:komisch das es hierbei erklärungsbedarf gibt!!!!!!
Und sogar ein Zeitl als Alleinerzieher betreut, nachdem meine Frau verstorben war. Da muss man halt uU jemand finden, der einen etwas unterstützt.prinzessin von kagran hat geschrieben:das solltest du ja selbst wissen, da du ja auch kinder hast!
Stimmt. Es ist halt ein Angebot, dass man wahrnehmen kann oder eben auch ned.prinzessin von kagran hat geschrieben:bezüglich Kinderzimmer! jeder studi weiß, dass es für ein schnelles studium wohl wenig ausreicht sein Kind 2-4 Stunden ins Kinderzimmer, es reicht ja nicht aus, bloß auf die Uni zu gehen.
Natürlich. Möchte mal wissen, wie das andere Leute machen, die womöglich einem Job nachgehen.prinzessin von kagran hat geschrieben:Irgendwann mal muß sich ja auch Zeit finden die Arbeiten, Hausarbeiten und die Tonnen an Lektüre zu lesen!
Mit Disziplin sich selbst gegenüber und bissl Hilfe von außen (also zB mal das Uni-Kinderzimmer, eine allfällige Oma [oder auch zwei] und dann noch den Vater des Kindes) sollte schon einiges möglich sein.prinzessin von kagran hat geschrieben:Das soll mir mal jemand zeigen, wie das gehen soll!
Die haben sich das sicherlich alle vorher überlegt und die entsprechenden Schritte rechtzeitig eingeleitet. Ein Kind bekommt man heutzutage ja normalerweise ja ned mal eben so nebenbei. Wenn man keines will, hat man sicherlich mal das eine oder andere über Verhütung gelesen. Strikt einhalten muss man´s halt.prinzessin von kagran hat geschrieben:Die meißten hören sowieso auf wenn sie ein Kind bekommen, . . .
Sicher isses möglich. Kommt man halt uU in einen anderen Studienplan und macht dann dort weiter.prinzessin von kagran hat geschrieben:. . ., oder setzen einfach ein paar Semester aus! Blöderweise ist dies ja bei dem Systemwechsel nicht möglich
Selbstmitleid bringt einen ned viel weiter im Leben (und ich mag´s gleich mal gar ned gern).prinzessin von kagran hat geschrieben:Naja es trifft halt immer die schwachen!