NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Thema der Diplomarbeit

Alles zum Studium und zum Studienalltag
Antworten
MariaW
Mag. Germ.
Beiträge: 1347
Registriert: Fr 28.Sep 2007, 12:00

Thema der Diplomarbeit

Beitrag von MariaW »

Hallo Leute,

langsam aber sicher nähert sich bei mir die Diplomarbeit...
Nun grüble ich über mein Thema: ich würde gerne etwas rund um den Nationalsozialismus schreiben... Zu welchen Profs. kann ich da gehen? Zu dem aus Neuere oder gibt es da besondere Profs.?

Lg Maria #-o
Benutzeravatar
WeiRdKaktuS
Mag. Germ.
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 07.Nov 2007, 1:12
Wohnort: Vindobona

Re: Thema der Diplomarbeit

Beitrag von WeiRdKaktuS »

Ich schließe mich da ganz frech an. Durch glückliche Umstände bin ich an Original-Briefe eines jungen, widerständischen Landarztes aus den Jahren 1942-44 gelangt und würde mich mit seiner Biographie beschäftigen wollen. Nun stellt sich die Frage: Kann man diese Briefe germanistisch überhaupt "verwerten"? Gibts für Biographien einen zuständigen Prof.? Wo erfährt man das?
"Lest, soviel ihr könnt! Lest Straßenschilder und Speisekarten, lest die
Anschläge im Bürgermeisteramt, lest von mir aus Schundliteratur - aber lest!
Lest! Sonst seid ihr verloren!"
(Rumo & die Wunder im Dunkeln, Walter Moers)
MariaW
Mag. Germ.
Beiträge: 1347
Registriert: Fr 28.Sep 2007, 12:00

Re: Thema der Diplomarbeit

Beitrag von MariaW »

Sehr interessanter Bereich Steffi!
Ich will unbedingt etwas aus dieser Zeit machen... aber die Frage ist WAS und bei WEM?
Benutzeravatar
WeiRdKaktuS
Mag. Germ.
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 07.Nov 2007, 1:12
Wohnort: Vindobona

Re: Thema der Diplomarbeit

Beitrag von WeiRdKaktuS »

Das BEI WEM wird uns hoffentlich irgendjemand beantworten können :wink:
"Lest, soviel ihr könnt! Lest Straßenschilder und Speisekarten, lest die
Anschläge im Bürgermeisteramt, lest von mir aus Schundliteratur - aber lest!
Lest! Sonst seid ihr verloren!"
(Rumo & die Wunder im Dunkeln, Walter Moers)
MariaW
Mag. Germ.
Beiträge: 1347
Registriert: Fr 28.Sep 2007, 12:00

Re: Thema der Diplomarbeit

Beitrag von MariaW »

ja... oder vielleicht mehrere... dann müssen wir Sprechstunden abklappern...
In-sei-da

Re: Thema der Diplomarbeit

Beitrag von In-sei-da »

Mir würd anhand der bisher so gehaltenen LVen mal als erstes mal Prof. Dr. Rohrwasser ins Hirndl schießen. ;)

http://online.univie.ac.at/vlvz?titel=& ... extended=Y
MariaW
Mag. Germ.
Beiträge: 1347
Registriert: Fr 28.Sep 2007, 12:00

Re: Thema der Diplomarbeit

Beitrag von MariaW »

Hmm macht der nicht mehr so Sachen in Bezug auf DDR und BRD?

Gibts keine Liste, auf der man sieht welcher Prof. für was spezialisiert ist?
Benutzeravatar
omsk
ordentlicher hörer
Beiträge: 817
Registriert: Di 25.Sep 2007, 12:09

Re: Thema der Diplomarbeit

Beitrag von omsk »

vielleicht ist prof. hall ein tipp. er betreut(e) jedenfalls zahlreiche arbeiten mit ns-bezug: http://germanistik.univie.ac.at/persone ... /dipldiss/
Benutzeravatar
WeiRdKaktuS
Mag. Germ.
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 07.Nov 2007, 1:12
Wohnort: Vindobona

Re: Thema der Diplomarbeit

Beitrag von WeiRdKaktuS »

Dankeschön für den Tipp, Prof. Hall klingt vielversprechend!
"Lest, soviel ihr könnt! Lest Straßenschilder und Speisekarten, lest die
Anschläge im Bürgermeisteramt, lest von mir aus Schundliteratur - aber lest!
Lest! Sonst seid ihr verloren!"
(Rumo & die Wunder im Dunkeln, Walter Moers)
Benutzeravatar
Gabi
Ehemalige
Beiträge: 2480
Registriert: Mi 24.Nov 2004, 16:21

Re: Thema der Diplomarbeit

Beitrag von Gabi »

Allgemein für NS stimm ich mal dem Thomas bezüglich Hall zu. Ansonsten sind mir jetzt noch übern Weg gelaufen:
Krammer (eher Nachkriegszeit und/oder Gender)
Klingenböck (wobei 1800 bis Gegenwart eine sehr unspezifische Angabe ist)
Janke (auch eher Nachkriegszeit)
Horn (die weiß zumindest, wie man eine interessante Forschungsbeschreibung schreibt)

Aber jetzt aktiv empfehlen weil ich LV xy bei irgendwem absolviert hätt, kann ich nicht. Woher kommt euer Interesse? Vielleicht fällt euch ja noch einE LV-LeiterIn ein, die entsprechende Kompetenzen in vergangenen LVs bewiesen hat...

@WeiRdKaktuS: Für dich wäre vielleicht eher der Kastberger was. Der arbeitet im Literaturarchiv der ÖNB und kann dir vielleicht auch sagen, ob die Briefe verwertbar sind und wie man das sinnvoll macht. Mein Tipp wäre allerdings, dass das für eine Diplomarbeit zu viel ist. Die Diplomarbeit sollte eigentlich sowas wie drei Seminararbeiten sein, also bloß nicht zu ambitionierte Projekte planen! Im Endeffekt ist das schneller geschrieben als man glaubt und dann fällt unter Umständen genau das Thema weg, das einem wichtig gewesen wäre (ich schreib das aus Erfahrung). Nichts desto trotz: Geh doch mal zum Kastberger und schilder ihm dein Vorhaben. Vielleicht sieht er das ja anders als ich ;) Ähnliches gilt für den Fetz. Ich glaub nur, dass du bei denen nicht einfach schreiben kannst, sondern besondere Gründe dafür haben müsstest. Ich würd dir für die Sprechstunden jedenfalls empfehlen dich züchtig anzuziehen, falls du ein Weiblein bist...
Erfolgreich abgeschlossen Ende 2011 \o/ dementsprechend selten online
In-sei-da

Re: Thema der Diplomarbeit

Beitrag von In-sei-da »

MariaW hat geschrieben:Gibts keine Liste, auf der man sieht welcher Prof. für was spezialisiert ist?
Man kann auf der Germ-HP bei den einzelnen Profs nachschauen, welche Spezialisierungen/Forschungsgebiete sie haben.

Gabi hat geschrieben:Allgemein für NS stimm ich mal dem Thomas bezüglich Hall zu.
Ich habe Prof. Rohrwasser vorgeschlagen. Was Prof. Hall so macht, weiß ich nicht. Grundsätzlich kann man aber mit jedem Thema zu einem Prof. gehen. ;) Allenfalls wird der zu einem Kollegen raten, der als Experte gilt. ;)
MariaW
Mag. Germ.
Beiträge: 1347
Registriert: Fr 28.Sep 2007, 12:00

Re: Thema der Diplomarbeit

Beitrag von MariaW »

vielen Dank für die Tipps!!
Denise4
Neologismus
Beiträge: 13
Registriert: Mi 04.Okt 2006, 17:08

Re: Thema der Diplomarbeit

Beitrag von Denise4 »

meine Fragen gehen auch in richtung diplomarbeit und diplomprüfung:
- muss ich nach wie vor meine diplomarbeit im erstfach schreiben?
- wie lange dauert der prozess diplomarbeit fertig - diplomprüfungstermin finden - diplomprüfung absolvieren - 2. diplomzeugnis erhalten?

wäre euch dankbar für eine antwort!
Benutzeravatar
WeiRdKaktuS
Mag. Germ.
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 07.Nov 2007, 1:12
Wohnort: Vindobona

Re: Thema der Diplomarbeit

Beitrag von WeiRdKaktuS »

Danke an alle und besonders an Gabi für ihre ausführliche Antwort!
"Lest, soviel ihr könnt! Lest Straßenschilder und Speisekarten, lest die
Anschläge im Bürgermeisteramt, lest von mir aus Schundliteratur - aber lest!
Lest! Sonst seid ihr verloren!"
(Rumo & die Wunder im Dunkeln, Walter Moers)
Knoff
Neologismus
Beiträge: 15
Registriert: Sa 22.Jan 2011, 18:09

Re: Thema der Diplomarbeit

Beitrag von Knoff »

Prof. Sonnleitner ist für ausgefallene Themen meist zu begeistern.
Hab bis jetzt nur Gutes über ihn gehört.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“