christina00 hat geschrieben:Danke vielmals!
Gar keine Vorbereitungszeit...kann ich mehr sehr schwer vorstellen, da ich ja sicher ein gewisses Wissen brauch, um den SchülerInnen was erklären zu können. Und man weiß vorher nicht, was in der konkreten Einheit auf einen zukommt??
Werd dann wahrscheinlich Grammatik- und Rechtschreibregeln, Literaturepochen usw erstmal für mich selbst lernen müssen...um den SchülerInnen helfen zu können.
Mehrere Fächer kann ich nicht anbieten (mein Zweitfach Psycho und Philo ist wahrscheinlich bei Nachhilfe nicht so gefragt). Könnte höchstens Rechnen und Englisch für Volksschulkinder anbieten ;P
Eine wichtige Frage ist mir noch eingefallen:
Wird man eigentlich geringfügig angemeldet??? Das fänd ich toll...
Gibts noch weitere Erfahrungen?
Danke, lg Christina
Ganz ehrlich, ich weiß nie, was mich bei einem neuen Schüler erwartet. Bei denjenigen, die schon mal bei mir waren, liegt der Fall natürlich anders. Aber der Stoff ist nicht anspruchsvoll, und obwohl ich nicht Anglistik bzw. Latein studiere, kann ich behaupten, dass ich das Maturaniveau bei beiden Fächern noch draufhabe, und das reicht allemal für diesen Zweck. Deswegen bereite ich mich auch nicht extra vor, ich kopiere allerhöchstens Übungen aus Lehrbüchern (und das nicht mal auf meine Kosten)

Spontan und flexibel sein ist halt angesagt.
Volksschule ist auch gut, besonders Rechnen, schreib das einfach bei der Bewerbung dazu! Ich habe mehr Volksschul- und Unterstufenkinder als Leute aus der Oberstufe. Und ich lern grad mit einem Kind Geschichte, soviel dazu, dass manche Fächer eh "unnötig" wären
Ich bin hochoffiziell geringfügig angemeldet und ich muss keine komischen Fortbildungsseminare machen - zumindest im 18. sind sie froh, wenn überhaupt jemand Zeit hat. Die Bezahlung ist ok - ich habe angegeben, nur mit einzelnen Kindern arbeiten zu wollen und verdiene dementsprechend "nur" 16 Euro. Dafür entfällt sicher eine Menge Stress und ja, "Schwarznachhilfe" ist sicher ein heißer Tipp für nebenbei
Bewirb dich einfach mal überall in deiner Nähe, schau dir die Institute an und deren Leiter/ Vorsitzende (auch sehr wichtig, ob du mit denen gut kannst!) und frag ruhig alles nach, was du wissen möchtest.