Wie schauts da mit dem Zeitaufwand aus, ist ein Doppelstudium zu packen oder ist es eher weniger zu schaffen?? Und wenn ja, packt das auch ein unerfahrener Studienanfänger wie ich oder wärs besser wenn ichs mal langsam angehen lassen würde?^^
LG

Kriegst einen Daumen von mir, MorningGloryMorningGlory hat geschrieben: Ich kann jedoch nicht der Aussage von gloom zustimmen, was das einfache gegenseitige Anrechnen anbelangt. Dieses wird mit den Bachelorstudien immer mehr eingeschränkt - vor allem aber in der Studienprogrammleitung 13, wo es seit einem Jahr eine Studienprogrammleiterin gibt, die sogar gerechtfertigte Anträge auf Anerkennung bereits erbrachter Studienleistungen (z. B. Anrechnung von BA-Zeug für's Lehramtsstudium) mit zum Teil geradezu idiotischen Argumenten ablehnt.
Also in Geschichte (SPL 7) war der letzte SPL zwei "Legislaturperioden", also vier Jahre, am Ruder...WeiRdKaktuS hat geschrieben: Ich hätte eine Frage im eigenen Interesse: SPLs haben ihren Posten ja 2 Jahre inne. Kann dieser verlängert werden oder muss es einen neuen SPL geben? Wäre super, wenn sich jemand ein bissl damit auskennt. Und nicht nur mir das Leben vielleicht ein bissl leichter machen würde.
Schriftlichen Bescheid verlangen, Berufung einlegen und die Studienpräses besonders auf die kreative Rechtsauslegung der ihr untergeordneten SPL hinweisen. Ist Vorsatz im Spiel, könnte man auch andere rechtliche Schritte andenken.MorningGlory hat geschrieben:die sogar gerechtfertigte Anträge auf Anerkennung bereits erbrachter Studienleistungen (z. B. Anrechnung von BA-Zeug für's Lehramtsstudium) mit zum Teil geradezu idiotischen Argumenten ablehnt.
Ich habe nie behauptet, dass es einfach wäre. Jedenfalls besteht die Möglichkeit sich - je nach Vorgabe durch Studienplan - erbrachte Leistungen anrechnen zu lassen.MorningGlory hat geschrieben: Ich kann jedoch nicht der Aussage von gloom zustimmen, was das einfache gegenseitige Anrechnen anbelangt. Dieses wird mit den Bachelorstudien immer mehr eingeschränkt - vor allem aber in der Studienprogrammleitung 13, wo es seit einem Jahr eine Studienprogrammleiterin gibt, die sogar gerechtfertigte Anträge auf Anerkennung bereits erbrachter Studienleistungen (z. B. Anrechnung von BA-Zeug für's Lehramtsstudium) mit zum Teil geradezu idiotischen Argumenten ablehnt.
Und teuer nicht zu vergessen. Die ÖH interessierts, wie schon gesagt, kein bisschen (wozu zahl ich eigentlich die Beiträge?) und einen eigenen Anwalt kann ich mir nicht leisten.gloom hat geschrieben:. Auch ich habe öfters die Erfahrung gemacht, dass Anrechnungsgeschichten auf Basis von Unwissen, Ignoranz und vllt auch Willkür erschwert/verhindert/abgelehnt werden/wurden. Wenn man das Recht aber auf seiner Seite hat, kann man es auch durchsetzen. Ist leider nur beschwerlich, langwierig und nervenaufreibend.
Jein. Ich sprach eigentlich nicht vom Anwalt oder der ÖH. Wobei das natürlich auch eine Option ist.WeiRdKaktuS hat geschrieben: Und teuer nicht zu vergessen. Die ÖH interessierts, wie schon gesagt, kein bisschen (wozu zahl ich eigentlich die Beiträge?) und einen eigenen Anwalt kann ich mir nicht leisten.
Das hört sich grausig an.WeiRdKaktuS hat geschrieben:Es mag so funktionieren, wie du sagst. Aber bei der SPL 13 würde leider nur mehr ein Anwalt helfen, alles andere interessiert die Dame nicht. MorningGlory und auch ich übertreiben (leider) nicht und so geht es nicht nur uns. Solang man nichts von der SPL 13 braucht, hat man ein schönes Leben/ Studium auf den unterstellten Instituten, aber wehe dem, der etwas braucht.
Ist es auch... Noch wurde nichts diesbezüglich unternommen (Dekanat, Rektorat...), weil sich das als Einzelkämpfer niemand traut. Es könnte ja angenommen werden, dass man sich nur für schlechte Noten o.Ä rächen will und so werden Beschwerden natürlich nicht ernst genommen.gloom hat geschrieben: Das hört sich grausig an.Wurde versucht über höhere Instanzen zu gehen, weißt du da was? Auch SPLs haben Vorgesetzte, sind weisungsgebunden etc.
Der Fischer war auch 4 Jahre (2x2) Studienprogrammleiter - er feeeeeehlt mir so in dieser Funktion!WeiRdKaktuS hat geschrieben:Ich hätte eine Frage im eigenen Interesse: SPLs haben ihren Posten ja 2 Jahre inne. Kann dieser verlängert werden oder muss es einen neuen SPL geben? Wäre super, wenn sich jemand ein bissl damit auskennt. Und nicht nur mir das Leben vielleicht ein bissl leichter machen würde.