NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

StEOP

Rund um das LehrerIn-Werden
fingerhuut
Germling
Beiträge: 56
Registriert: So 04.Sep 2011, 20:17
Wohnort: 3580 Horn bzw. 1180 Wien

Re: StEOP

Beitrag von fingerhuut »

nein, es gibt eine VO texte und medien, die ist aber am samstag :)
You can't control the wind but you can set your sails.
Uni_Carina
Germling
Beiträge: 270
Registriert: Mi 07.Sep 2011, 17:11

Re: StEOP

Beitrag von Uni_Carina »

achso^^
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon - Augustinus Aurelius
fingerhuut
Germling
Beiträge: 56
Registriert: So 04.Sep 2011, 20:17
Wohnort: 3580 Horn bzw. 1180 Wien

Re: StEOP

Beitrag von fingerhuut »

100050 VO Texte und Medien
Studienprogrammleitung Deutsche Philologie
2 Stunde(n), 4,0 ECTS credits
(I 1116)
Anmeldung
über UNIVIS
Martin Loew-Cadonna
Erster Termin: 08.10.2011, Letzter Termin: 28.01.2012.
SA wtl von 08.10.2011 bis 28.01.2012 13.00-14.30 Ort: Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Online-Anmeldung
Anmeldung zur LV über UNIVIS
UNIVIS-Anmeldezeitraum von 8. September 2011, 09:00 Uhr bis 19. September 2011, 08:59 Uhr
UNIVIS-Anmeldezeitraum von 19. September 2011, 09:00 Uhr bis 3. Oktober 2011, 17:00 Uhr
UNIVIS-Anmeldezeitraum von 3. Oktober 2011, 17:01 Uhr bis 25. November 2011, 17:00 Uhr
UNIVIS-Anmeldezeitraum von 25. November 2011, 17:01 Uhr bis 31. Dezember 2011, 19:00 Uhr
Beschränkte Teilnehmerzahl, max. 999
You can't control the wind but you can set your sails.
Uni_Carina
Germling
Beiträge: 270
Registriert: Mi 07.Sep 2011, 17:11

Re: StEOP

Beitrag von Uni_Carina »

hab die vorlesung jetzt gerade eh im vorlesungsverzeichnis gefunden - will aber nicht am samstag uni haben^^
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon - Augustinus Aurelius
fingerhuut
Germling
Beiträge: 56
Registriert: So 04.Sep 2011, 20:17
Wohnort: 3580 Horn bzw. 1180 Wien

Re: StEOP

Beitrag von fingerhuut »

so gehts mir eigentlich auch, aber naja... ich glaub es wär nicht schlecht, wenn ich die jetzt schon besuchen könnte, alle anderen eher wichtigen VOs kann ich nicht machen, weil die sich mit meinen religions VOs überschneiden
You can't control the wind but you can set your sails.
Uni_Carina
Germling
Beiträge: 270
Registriert: Mi 07.Sep 2011, 17:11

Re: StEOP

Beitrag von Uni_Carina »

hier die antwort der studienservicestelle:

Sie können sich nur für die STEOP-LVen anmelden. Mehr geht nicht.
Sie können sich in weitere VOen reinsetzen und zuhören. Wenn Sie die
STEOP in Deutsch und der Bildungswiss. positiv absolviert haben, können
Sie sich am Ende des Semesters für eine Prüfung zu einer VO anmelden.
Anmeldungen in VOen sind immer 2geteilt: Anmeldung zur LV an sich und
Anmeldung zur Prüfung.
Andere Möglichkeit lässt das System nicht zu.
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon - Augustinus Aurelius
fingerhuut
Germling
Beiträge: 56
Registriert: So 04.Sep 2011, 20:17
Wohnort: 3580 Horn bzw. 1180 Wien

Re: StEOP

Beitrag von fingerhuut »

darf ich sagen, dass dieses system völlig dämlich ist :) danke für deine hilfe!!!
You can't control the wind but you can set your sails.
Uni_Carina
Germling
Beiträge: 270
Registriert: Mi 07.Sep 2011, 17:11

Re: StEOP

Beitrag von Uni_Carina »

aber extremst^^
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon - Augustinus Aurelius
Benutzeravatar
divalicious
Neologismus
Beiträge: 30
Registriert: Do 23.Jun 2011, 19:42
Wohnort: 1060 Wien

Re: StEOP

Beitrag von divalicious »

ok, danke! verstehe zwar die logik dahinter nicht, aber bitte... bin nur neugierig, ob das angemeldet bei mir bleibt, denn so eine "fehlermeldung" wie bei euch ist bei mir nicht erschienen, na schau ma mal...
salzburg_fan
Germling
Beiträge: 345
Registriert: Di 02.Nov 2010, 16:06

Re: StEOP

Beitrag von salzburg_fan »

Das is ja total krass!! Wenn man sich für die VO's nicht anmelden kann, sondern nur "zuhören", kriegt man ja die Infos von den Profs nicht. Wenn der was aussenden will, hat er ein echtes Problem bzw. haben das die Anfänger. Das fängt bei Terminverschiebungen an und hört bei Unterlagen für die Prüfung auf. Und da auf der Germanistik die wenigsten eine Lernplattform haben, womit man das Problem umgehen könnte (Studis bei Moodle anmelden, auch wenn sie nicht im univis registriert sind), stellt sich das Problem bei so gut wie jeder LV!!

Ich weiß keine Lösung, aber das führt zum Chaos, das weiß ich jetzt schon ...
fingerhuut
Germling
Beiträge: 56
Registriert: So 04.Sep 2011, 20:17
Wohnort: 3580 Horn bzw. 1180 Wien

Re: StEOP

Beitrag von fingerhuut »

durch diese steop verlieren wir ja mind. ein semester!! ist das der sinn der ganzen sache??!! ich finds sehr deprimierend....
You can't control the wind but you can set your sails.
Benutzeravatar
HumanPuppet
Prinzessin von Kagran
Beiträge: 796
Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:46

Re: StEOP

Beitrag von HumanPuppet »

hm also wirklich: die steop ist total wichtig!!!! ich würd mich echt nur dauraf konzentrieren die positiv abzuschließen und nachher dann richtig durchzustarten. all diejenigen, die bis jetzt die uni nicht kennengelernt haben werden sich teilweise sehr schwer tun in den VO mitzukommen. VO Sprachwissenschaft ist nicht grad wenig Stoff und bedenkt bitte, dass ihr nicht beliebig oft zur STEOP prüfung antreten dürfts!!!!!!! Also lieber im ersten Semester auf das Wichtigste konzentrienen und dann, wenn die Sch****e erledigt ist ins neue Semester durchstarten. Man verliert dadurch kein Semester, das ist schwachsinn! Wenn ihr Lehramt studiert müsst ihr bereits im 1.Semester teilweise gleich 6(!!!!!!!!) LV P O S I T I V abschließen. Das ist bei Gott nicht wenig, wenn man noch kp von der Uni hat ;)

So als kleiner Tipp. Kann natürlich komplett ignoriert werden, oder ihr denkt mal drüber nach ;)
Bleibt euch überlassen
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen, dass ich nicht verrückt bin, eine summt die Melodie von Tetris!
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Re: StEOP

Beitrag von Siegfried »

divalicious hat geschrieben:ok, danke! verstehe zwar die logik dahinter nicht, aber bitte... bin nur neugierig, ob das angemeldet bei mir bleibt, denn so eine "fehlermeldung" wie bei euch ist bei mir nicht erschienen, na schau ma mal...
Du hast doch geschrieben, dass du schon eine VO aus Germ hast. Warst du denn im letzen Semester schon im D-LA-Studium inskribiert? Dann gilt das StEOP-Zeug für dich nämlich nicht.



@HumanPuppet: In welchem Fach gibt's denn 4 LVen in der StEOP? (Germ: 1, BiWi: 1 + 4 wo? = & LVen)
salzburg_fan
Germling
Beiträge: 345
Registriert: Di 02.Nov 2010, 16:06

Re: StEOP

Beitrag von salzburg_fan »

HumanPuppet hat geschrieben:hm also wirklich: die steop ist total wichtig!!!! ich würd mich echt nur dauraf konzentrieren die positiv abzuschließen und nachher dann richtig durchzustarten. all diejenigen, die bis jetzt die uni nicht kennengelernt haben werden sich teilweise sehr schwer tun in den VO mitzukommen. VO Sprachwissenschaft ist nicht grad wenig Stoff und bedenkt bitte, dass ihr nicht beliebig oft zur STEOP prüfung antreten dürfts!!!!!!! Also lieber im ersten Semester auf das Wichtigste konzentrienen und dann, wenn die Sch****e erledigt ist ins neue Semester durchstarten. Man verliert dadurch kein Semester, das ist schwachsinn! Wenn ihr Lehramt studiert müsst ihr bereits im 1.Semester teilweise gleich 6(!!!!!!!!) LV P O S I T I V abschließen. Das ist bei Gott nicht wenig, wenn man noch kp von der Uni hat ;)

So als kleiner Tipp. Kann natürlich komplett ignoriert werden, oder ihr denkt mal drüber nach ;)
Bleibt euch überlassen
Du hast sicher Recht: Die STEOP positiv abzuschließen is total wichtig!! Darauf sollte 90% der Energie verwendet werden. So leicht sind diese LV's nämlich nicht.

Andererseits denk ich mir, ist es sicher sinnvoll noch bei anderen VO's hinzugehen und mitzuschreiben. Man muss bei Literaturgeschichte ja nicht gleich die Werke lesen und die Prüfung is dann auch noch im Laufe des Sommersemesters möglich, es geht nur mal drum das gehört zu haben und eine gute Mitschrift zu haben. Wenn man im WS keine weiteren VO's besucht kann man im März ja gar keine Prüfung machen und das is schon Zeit, die man verliert bzw. wirds dann später einfach stressiger.

Ich hab in meinem ersten Semester 8 VO's (und zwei Tutorien) gemacht (damals durfte man im 1. Semester noch keine KU besuchen). Hab alle Prüfungen geschafft. Mehr würd ich niemandem im 1. Semester raten wollen.

Letztlich muss eh jeder selber entscheiden wie viel man sich zutraut, aber dass man sich nicht anmelden kann und damit vom Informationsfluss ausgeschlossen is, find ich definitiv bescheuert!!
fingerhuut
Germling
Beiträge: 56
Registriert: So 04.Sep 2011, 20:17
Wohnort: 3580 Horn bzw. 1180 Wien

Re: StEOP

Beitrag von fingerhuut »

@salzburg_fan: danke, du sprichst mir aus der seele. mein augenmerk liegt natürlich am positiven abschließen der steop VOs (hab insgesamt 4, 1 biwi, 1 germ und 2 theologie), aber wenn ich mich nicht noch für andere VOs anmelden kann und "damit vom informationsfluss ausgeschlossen" bin, finde ich das sehr schade. das sollte glaub ich nicht sinn und zweck sein.

@humanpuppet: ich werde mir deine tipps aber auch zu herzen nehmen. vielleicht gehe ich auch ein wenig naiv an die sache heran und mute mir zu viel zu.

danke für eure hilfe, tipps und kommentare :)
You can't control the wind but you can set your sails.
Uni_Carina
Germling
Beiträge: 270
Registriert: Mi 07.Sep 2011, 17:11

Re: StEOP

Beitrag von Uni_Carina »

ich denke mir, wenn ich nur die steop im 1.semester mache verliere ich gleich ein ganzes semester - im schnitt müsste ich 9-10 wochenstd. pro semester machen, wenn ich jetzt nur 2 std. habe, muss ich viel mehr in den anderen semestern machen + ich möchte auch in mindestzeit fertig werden.

ich möchte mich für die steop + zusätzl. drei veranstaltungen anmelden (also 8 wochenstd.) ich glaube viel weniger darf man eh nicht haben, damit man in mindestzeit fertig wird!
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon - Augustinus Aurelius
salzburg_fan
Germling
Beiträge: 345
Registriert: Di 02.Nov 2010, 16:06

Re: StEOP

Beitrag von salzburg_fan »

Um die Gesamtstudienzeit mach Dir jetzt mal besser keine zu großen Sorgen! Wenn Du gut bist, kannst Du locker mal Prüfungen zum VO's machen, wo Du nicht anwesend warst (Texte & Medien beim Loew-Cadonna kann ich z.B. empfehlen). Du wirst bald merken, wenn Du hier aufmerksam mitliest, was gut geht und wovon man eher die Finger lassen sollte bzw. wo man mehr Zeit investieren sollte.

Das wichtigste is jetzt sicher die STEOP gut abzuschließen und am besten gleich beim ersten Versuch, sonst is man nämlich wirklich blockiert! Wenn das gut gegangen is, kann man ja Ende Jänner und/oder im März noch Prüfungen machen. Man kann auch Prüfungen zu VO's machen, wo man nicht angemeldet war und wo man nie dort war - zumindest auf der Germ geht das super, weils hier so einen super Austausch gibt. Bei anderen Studien wird man viel mehr in die VO's gehen müssen und auch auf der Bildungswiss is es mit Skripten schwierig, weil da so gut wie keiner in die VO's geht und jeder auf ein Skript hofft. ;-)

Das erste Semester is für jeden was besonderes - versucht es auch ein bisl zu genießen und Euch net nur Sorgen zu machen! :-)
Uni_Carina
Germling
Beiträge: 270
Registriert: Mi 07.Sep 2011, 17:11

Re: StEOP

Beitrag von Uni_Carina »

salzburg_fan hat geschrieben:Um die Gesamtstudienzeit mach Dir jetzt mal besser keine zu großen Sorgen! Wenn Du gut bist, kannst Du locker mal Prüfungen zum VO's machen, wo Du nicht anwesend warst (Texte & Medien beim Loew-Cadonna kann ich z.B. empfehlen). Du wirst bald merken, wenn Du hier aufmerksam mitliest, was gut geht und wovon man eher die Finger lassen sollte bzw. wo man mehr Zeit investieren sollte.

Das wichtigste is jetzt sicher die STEOP gut abzuschließen und am besten gleich beim ersten Versuch, sonst is man nämlich wirklich blockiert! Wenn das gut gegangen is, kann man ja Ende Jänner und/oder im März noch Prüfungen machen. Man kann auch Prüfungen zu VO's machen, wo man nicht angemeldet war und wo man nie dort war - zumindest auf der Germ geht das super, weils hier so einen super Austausch gibt. Bei anderen Studien wird man viel mehr in die VO's gehen müssen und auch auf der Bildungswiss is es mit Skripten schwierig, weil da so gut wie keiner in die VO's geht und jeder auf ein Skript hofft. ;-)

Das erste Semester is für jeden was besonderes - versucht es auch ein bisl zu genießen und Euch net nur Sorgen zu machen! :-)
Das war eh mein Plan: STEOP gut schaffen und dann die nächsten Prüfungen Ende Jänner bzw. März (von den 3 Veranstaltungen, die ich mir zusätzlich zu STEOP ausgesucht habe) machen!
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon - Augustinus Aurelius
_Claus_
Germling
Beiträge: 921
Registriert: Di 16.Feb 2010, 17:56
Wohnort: Wien

Re: StEOP

Beitrag von _Claus_ »

Ich glaub das könnte so funktionieren ;)
Benutzeravatar
divalicious
Neologismus
Beiträge: 30
Registriert: Do 23.Jun 2011, 19:42
Wohnort: 1060 Wien

Re: StEOP

Beitrag von divalicious »

ja, hab schon einführung in die dt philologie im rahmen der studienberechtigungsprüfung gemacht, aber inskripiert hab ich erst dieses semester.
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“