Tatsächlich sehr interessant,
ich nehme an das liegt im Unterbewusstsein des "Wesens" Uni, da fliegen immer wieder mal kleinere Hürden durch die Lüfte, ob jetzt bürokratisch, räumlich oder zeitlich. Man gewöhnt sich daran, und nimmt es locker... oder als Zusatzfeature "Herausforderung", ist ja auch eine Art von Bildung, und ein Erfolgserlebnis bei Bewältigung

Dies gilt im Übrigen für das gesamte Anfangs-Prozedere.
Die ersten paar Wochen tun sich alle schwer das Ganze zu durchblicken, aber das legt sich im Laufe des ersten Semesters, also nicht verkopfen, geht und ging jedem gleich, entweder geduldig sein und abwarten, bis es sich im Laufe des Studiums selbst oder durch Recherche auflöst, oder gegebenfalls nachfragen
Edit meint, doch sehr studentenfreundlich

Nur die Abendtermine finden halt gemeinsam statt, ist 1 Termin für alle, im Audimax ...
Geht dort glaub um gemeinsame Infostunde zur Prüfung. Also wie man Kreuze macht, MC´s funktionieren und so

Bauchpinseln über Ablaufprozedere.
Sonst ist es eh sehr gut aufgeteilt, notfalls Skripts daraus bekommst du sicher woher, gibt ja auch e-learning.