Es gibt ein Erstsemestrigentutorium am 13. 10. um 19 uhr im Germkammerl (Raum 2153 neben übungsraum 5). Siehe auch IG Germ homepage: http://www.univie.ac.at/iggerm/
In der 1. Dezemberwoche sind die Prüfungstermine für die STEOP. Vor Ende des Jahres sind die Noten noch einsehbar.
Der zweite Termin, falls nicht bestanden, wäre dann irgendwann in der 2. Jännerwoche. Ende der 3. Jännerwoche sind die Noten noch einsehbar, damit man weiß, wie's weitergeht.
Übrigens, ich hab nachgefragt, wenn man die Prüfung beim 2ten Mal nicht besteht, ist man anscheinend ein LEBEN lang für die Uni Wien Germanistik gesperrt.
Bei den LA studenten wird's noch komplizierter:
studierst du zb englisch und deutsch LA, fällst bei englisch durch, bestehst aber deutsch, bist du nur für englisch gesperrt! ABER fällst du bei dem Fach "Pädagogik" durch, bist du für ein leben lang auf der uni wien für jedes lehramt studium gesperrt.
(ich denke das wird alles nur halb so heiß gegessen wie's gekocht wird - aber ja, so wurde uns das mitgeteilt heute).
Prüfungsmodalitäten: mulitple choice und freier text. näheres dazu in der Informationsveranstaltung im November.
Wer übrigens mal zu einer VO nicht kann: es gibt ein Live-Streaming und auch Unterlagen und Skripten etc. auf Moodle (siehe Vorlesungsverzeichnis, übrigens, weil jemand fragte was Moodle is).
Dann gab's einiges informatives über die neuere dt. Lit, die ältere dt. Lit, Sprachwissenschaft und DAF/DAZ... aber das lass ich mal aus.
Institusbibliothek der Germanistik ist übrigens, für alle die's nicht wussten (so wie ich) Stiege 7, 2ter Stock, gleich gegenüber der Stiegen, nicht zu übersehen.

Dazu braucht ihr einen "Bibliotheksausweis" (Pickerl im Studentenausweis) - kriegt ihr zb auch in der Hauptbibliothek. Meldezettel nicht vergessen!
in der Fachbereichsbibliothek kann man die meisten Bücher jedoch nicht ausleihen, und wenn dann meist nur über's WE (fr-mo) - so hab ich das zumindest verstanden - man möge mich korrigieren!
Die Bücher sind nach THemen geordnet
Es gibt einen online katalog siehe auch die HB's homepage: http://bibliothek.univie.ac.at/ -> dort gibt'S übrigens auch die infos zu führungen und dergleichen.
auch gibt's ne suchmaschine (u:search) die ähnlich wie google funktionieren soll.
Es gibt auch einiges an elektronischem Angebot wie Zeitschriften, ebooks und dergleichen einsehbar auf den uni computern und auch von zu Hause (hab ich mir noch nicht angeschaut wie genau das jetzt geht, lässt sich bestimmt aber mit ein bisschen kreativität bei den suchbegriffen irgendwie suchen auf den websites der uni)
Mentoring-Program: siehe auch Institutshomepage (http://germanistik.univie.ac.at/) oder SPL10 Website (http://spl.univie.ac.at/index.php?id=47) - da steht eh alles genau drinnen. Mit Foto und Schlagwort der Mentoren.

Heute haben sich relativ viele davon vorgestellt (sehr hübsch, die Damen und wenigen Herren).

Mittwoch könnt ihr sie nochmal live betrachten und euch anmelden bei ihnen, wenn ihr interesse habt und zwar auf der Messe Uni:Leben um 12:15 (?) im großen Festsaal.
Tja und sonst? War's ein wenig lustig und ein wenig langweilig auch.


Hmm... ja und jetzt ist nach 11 am Abend und ich muss jetzt echt mal mit meinen Wauzis raus.
Hoffe das hat jemandem weitergeholfen.

(sorry für eventuelle Tippfehler und meine teilweise Faulheit bei Großbuchstaben - bin echt schon zu müde um das jetzt nochmal durchzugehen... ich hoffe man vergibt mir!)
Lg!