Bin zwar bezüglich Konventionen nicht sattelfest, aber hat mich grad interessiert.
Erinnere mich an Postings bzgl. Filmen, Medien im Allgemeinen, aber nicht zu Liedtexten im Konkreten hier im Forum, höchstens mal wo gestreift. Die Frage ist also in ihrem Neuheitsgehalt interessant
(Abgesehen davon, dass es nichts zu entschuldigen gibt, fand ich aber lieb)
Meine Ideen dazu waren
1.) die CD inkl. Booklet als solche ähnlich wie ein Buch zu zitieren oder
2. einfach eine Website mit dem Text. (vmtl. sehr unprofessionell, außer sie stehen auf HP des Verfassers).
3. In Einzelfällen gibt es Buchveröffentlichungen von Liedtexten, z.b. Bob Dylan Lyrics. (höchst selten).
Zu 1. dann darauf gestoßen
http://www.uni-graz.at/muwi2www_zitierrichtlinien.pdf
[quote]Inhalte/Artikel aus den Booklets von CDs sollten nur dann verwendet werden, wenn es sich
um wissenschaftliche oder für den Gegenstand relevante Beiträge handelt (z.B. Songtexte,
wenn Sie über Popularmusik arbeiten). Diese Artikel werden wie Aufsätze in einem
Sammelband zitiert, wobei der Sammelband in diesem Fall die CD wäre. Auch hier sollten
Sie so verfahren, dass alle angegebenen relevanten Angaben, soweit vorhanden, angeführt
werden, sodass die CD zweifelsfrei identifiziert werden kann. In jedem Fall sollten Sie nach
dem Erscheinungsort (soweit dieser überhaupt angegeben ist) das Label anführen, in dem die
CD erschienen ist.
z.B.
Stock/Aitken/Waterman, Hang on to your Love, in: Jason Donovan, Greatest Hits, PWL
Records 1991 [/quote]