Bin neu hier im Forum und hätte da, weil ich grad mit Germanistik und Geschichte (Diplom) anfange, ein paar offene Fragen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Also.
a)Wie schwierig ist es in die Übungen (vor allem 1111, 1112 und 1117) per Online-Anmeldung reinzukommen?
Ja, ich werde am 28. wohl den ganzen Tag am PC hängen.

b)Gibt es eine zu empfehlende Reihenfolge für die LVs (außer LVs, die Voraussetzung für PS etc sind)?
c)Gibt es Professoren vor denen man sich eher hüten sollte was Arbeitsaufwand, Arbeitsklima und Benotung anbelangt?
d)Ich plane dieses Semester die Übungen 1111, 1112, 1114 und 1117, ein KO (1848-1945) und 2-3 VOs.
Ist dieses Pensum überzogen, komplett irre oder kann man das (plus der zweiten Richtung klarerweise)
so durchziehen ohne jeden Tag wie ein verrückter zu schuften?
e) Muss man die Leseliste eines KO schon im Vornherein abarbeiten oder reicht es, wenn man das im Laufe des KO macht?
f)Ich studiere wie gesagt zugleich noch Geschichte. In welchem Ausmaß kann ich mir da LVs jeweils im anderen Fach als FWs anrechnen lassen?
Es wird ja wohl kaum gehn, dass ich da die kompletten FWs durch die andere Richtung abdecken kann
Das sollte es fürs erste sein. Bitte nicht haun, falls was davon irgendwo in den FAQ erklärt wird oder per Suche leicht zu finden ist.
Ich hab mein Bestes getan um meine Fragenliste so kurz wie möglich zu bekommen
Für alle hilfreichen Antworten schon mal tausend Dank Smile
