NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

während Aufenthalt: Anwesenheitsbestátigung?

Erfahrungsaustausch, Organisation, Tipps und Erlebnisberichte
Antworten
mixi
Neologismus
Beiträge: 10
Registriert: Fr 13.Okt 2006, 0:50

während Aufenthalt: Anwesenheitsbestátigung?

Beitrag von mixi »

und noch eine Frage aus dem Ausland :wink:
eine deutsche Kollegin musste jetzt an ihre Uni einen unterschriebenen
Nachweiss schicken, dass sie auch wirklich grad in Barcelona ist.
Hab's irgendwie nicht rausgefunden ob wir das auch müssen, also vielleicht weiss das wer, der schon mal wo war ...

lg jedenfalls aus dem (unverschneiten) Barcelona :-)
In-sei-da

Re: während Aufenthalt: Anwesenheitsbestátigung?

Beitrag von In-sei-da »

mixi hat geschrieben:eine deutsche Kollegin musste jetzt an ihre Uni einen unterschriebenen
Nachweiss schicken, dass sie auch wirklich grad in Barcelona ist.
Die deutschen Universitäten haben mehr so nicht wirklich begreifbare Aktionen auf Lager! ](*,)


mixi hat geschrieben:Hab's irgendwie nicht rausgefunden ob wir das auch müssen, also vielleicht weiss das wer, der schon mal wo war ...
Hier wird wohl mehr vertraut! :wink: Ich wüßte nicht, dass man irgendwohin was senden müsste! :wink:

Sicher beantwortet aber auch diese Frage der SPL oder falls Du zB mit Erasmus unterwegs bist, deren Büro!
Benutzeravatar
Gabi
Ehemalige
Beiträge: 2480
Registriert: Mi 24.Nov 2004, 16:21

Beitrag von Gabi »

Also die Erasmus-Leute wollen bloß, dass du kurz vor dem Ende deines Aufenthalts den Erfahrungsbericht ausfüllst, mehr nicht. Du musst dir so eine Aufenthaltsbestätigung auch irgendwann in den letzten Wochen, die du dort bist, ausfüllen lassen, die haargenau mit den Daten auf deinem Vertrag übereinstimmt. Ich hatte eine Bestätigung von März bis September und eine mit den genauen Daten und sie wollten aber partout die mit den genauen Daten (die von April bis Juli waren oder so).

Jedenfalls ist es bei Erasmus auch so, dass die angerechneten Zeugnisse nur stichprobenartig überprüft werden und nicht so, wie ich gedacht hätte, dass die jeder gleich abgeben muss. Find ich persönlich eine Frechheit, aber soll halt so sein.
Erfolgreich abgeschlossen Ende 2011 \o/ dementsprechend selten online
étoile
Germling
Beiträge: 269
Registriert: Di 02.Mär 2004, 8:50
Wohnort: wieda in wien
Kontaktdaten:

Beitrag von étoile »

hm, also wie ich erasmus war musste ich schon eine aufenthaltsbestätigung abgeben und der öad war sehr unangenehm und hat mit der rückzahlung des stipendiums gedroht, weil mein formular ein spanisches und kein österreichisches war....
einbildung ist auch eine bildung

feminismus ist eine gefährliche ideologie, sie zerstört das patriarchat

www.univie.ac.at/iggerm
Benutzeravatar
Gabi
Ehemalige
Beiträge: 2480
Registriert: Mi 24.Nov 2004, 16:21

Beitrag von Gabi »

Von den Erasmus-Leuten kriegt man das Formular zum Ausdrucken zugeschickt, zumindest bei mir war das so. Besser wäre es natürlich, du fragst bei deinen Veranstaltern nach, was du genau tun musst, um das Stipendium nicht zu verlieren. Schicken musst ich persönlich zumindest nichts. Aber nach Abschluss des Aufenthalts diese Bestätigung vorbeibringen, das musste ich.
Erfolgreich abgeschlossen Ende 2011 \o/ dementsprechend selten online
Antworten

Zurück zu „Hin und Weg - alle Infos für Ein- und Auswanderer“