NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
erster Studienabschnitt
- Vanillchen
- Germling
- Beiträge: 92
- Registriert: Mo 30.Aug 2004, 23:04
- Wohnort: Grüne Mark-Wien
erster Studienabschnitt
Wenn ich im 5. semester ein Ps belege...und eigentlich sonst schon alles für den ersten Studienabschnitt habe....muss ich da während des Semesters noch meine PS-Arbeit schreiben, damit ich die Familienbeihilfe weiterhin bekomme??? Wenn ich sie erst später abgebe, bekomme ich ja auch erst irgendwann meine Note, wodurch ich ja bis zu dem Zeitpunkt, dieses PS noch nicht abgeschlossen habe....oder wie ist das???
Hat hier diesbezüglich wer eine Ahnung oder war in der selben Situation??
Hat hier diesbezüglich wer eine Ahnung oder war in der selben Situation??
"Vielleicht ist das Lachen eine der größten Erfindungen Gottes." (Ephraim Kishon)
um den ersten abschnitt einreichen zu können, brauchst du alle noten der pflichtlvs, also auch die des proseminars. wann du die ps-arbeit abgeben musst hängt also damit zusammen, wie lange der/die prof für die benotung braucht und wann genau du deinen ersten abschnitt einreichst.
einige profs beeilen sich auch mit der benotung, wenn du dein zeugnis dringend brauchst, am besten einfach nachfragen.
einige profs beeilen sich auch mit der benotung, wenn du dein zeugnis dringend brauchst, am besten einfach nachfragen.
- Vanillchen
- Germling
- Beiträge: 92
- Registriert: Mo 30.Aug 2004, 23:04
- Wohnort: Grüne Mark-Wien
danke schön....aber d.h. ja, dass ich die ps-arbeit während des 5.sem. abgeben muss....weil ich ja auch den ersten studienabschnitt noch im toleranzsemester beenden und einreichen muss, oder??Den ersten studienabschnitt kann ich nicht erst im 6.semester einreichen...stimmt das??
"Vielleicht ist das Lachen eine der größten Erfindungen Gottes." (Ephraim Kishon)
ein paar infos gibts hier: http://www.univie.ac.at/Germanistik/stu ... #uebergang
allerdings weiß ich nicht genau, wie das dann mit der familienbeihilfe funktioniert, bzw. bin ich mir nicht 100%ig sicher, ob das sechste sem. dann trotzdem schon dazuzählt.
in-sei-da, wir brauchen dich!
allerdings weiß ich nicht genau, wie das dann mit der familienbeihilfe funktioniert, bzw. bin ich mir nicht 100%ig sicher, ob das sechste sem. dann trotzdem schon dazuzählt.
in-sei-da, wir brauchen dich!
Familien- und Studienbeihilfe ist nich´ so mein Thema! Aber was ich weiß, gebe ich gerne weiter.moriaz hat geschrieben:in-sei-da, wir brauchen dich!
Du kannst einreichen, wann immer Du willst! Nur die Familienbeihilfe erhälst Du nur für 5 Semester.Vanillchen hat geschrieben:danke schön....aber d.h. ja, dass ich die ps-arbeit während des 5.sem. abgeben muss....weil ich ja auch den ersten studienabschnitt noch im toleranzsemester beenden und einreichen muss, oder??Den ersten studienabschnitt kann ich nicht erst im 6.semester einreichen...stimmt das??
Wenn Du die also nicht verlieren willst, solltest Du mit Ende des 5. Semesters fertig sein, dh das Datum des letzten Zeugnisses sollte im entsprechenden Semester liegen.
Nehmen wir mal an, es handelt sich um das heute begonnene SoSe 2006. Dann gibt normalerweise der Lehrende einen von drei möglichen Terminen bekannt, bis zu dem die PS-Arbeit abgegeben werden sollte:
30. Juni 2006 = Ende des Semesters
30. September 2006 = Ende des Semesters inkl. Semesterferien
30. November 2006 = Ende des Semesters inkl. Nachfrist
Danach hat der Lehrende theoretisch noch zwei Monate Zeit, die Arbeit zu beurteilen und zu benoten.
Normalerweise wird als Prüfungsdatum das Datum des letzten offiziellen Lehrtages im Semester genommen (also wenn die LV immer an einem Mittwoch stattfindet, wäre das der 28. 6. 2006). Oder halt auch das Abgabedatum.
Vielleicht isses ganz hilfreich, den Lehrenden auf den Umstand, dass es das letzte Zeugnis für´s Einreichen ist hinzuweisen.
Beim Einreichen kannst Du Dir dann eine Bestätigung ausstellen lassen, die der jeweiligen Beihilfenbehörde erst mal als Nachweis reichen sollte.
Und locker bleiben: normalerweise geht sich das alles zeitgerecht aus!!!
- Vanillchen
- Germling
- Beiträge: 92
- Registriert: Mo 30.Aug 2004, 23:04
- Wohnort: Grüne Mark-Wien
Ich häng mich mal hier an!
Ich möchte gerne nach diesem Semester den 1. Abschnitt einreichen. Ich hab bei der Stipendienstelle angerufen, die meinen, sie brauchen das Diplomprüfungszeugnis bis spätestens 28.2., damit ich mein Toleranzsemester in den 2. Abschnitt mitnehmen kann. Aber wie soll sich das jemals ausgehen? Ich brauche noch 2 VO-Prüfungen, ok, wenn ich Glück hab schaff ich die bis Ende Jänner. Und dann noch ein PS. Der LV-Leiter will aber dass man die Arbeit erst im Februar schreibt. Bis ich da eine Note habe, der Abschnitt eingereicht ist und das Diplomprüfungszeugnis fertig ist um es zur Stipendienstelle zu schicken, ist der 28.2. bestimmt schon vorbei!
Kann mir vielleicht jemand helfen oder weiß jemand ein Schlupfloch, wie sich doch noch alles ausgehen könnte...?
Ich möchte gerne nach diesem Semester den 1. Abschnitt einreichen. Ich hab bei der Stipendienstelle angerufen, die meinen, sie brauchen das Diplomprüfungszeugnis bis spätestens 28.2., damit ich mein Toleranzsemester in den 2. Abschnitt mitnehmen kann. Aber wie soll sich das jemals ausgehen? Ich brauche noch 2 VO-Prüfungen, ok, wenn ich Glück hab schaff ich die bis Ende Jänner. Und dann noch ein PS. Der LV-Leiter will aber dass man die Arbeit erst im Februar schreibt. Bis ich da eine Note habe, der Abschnitt eingereicht ist und das Diplomprüfungszeugnis fertig ist um es zur Stipendienstelle zu schicken, ist der 28.2. bestimmt schon vorbei!
Kann mir vielleicht jemand helfen oder weiß jemand ein Schlupfloch, wie sich doch noch alles ausgehen könnte...?
glaube eher nicht, dass es da ein schlupfloch gibt...
das mit dem PS hättest du im vorhinein kalkulieren sollen. bei den VO ist es nicht so dramatisch - die kann man während des semesters bei dem ein oder anderen prof. holen, aber bei PS ist das schon schwieriger..
wenn der LV-leiter dir da nicht entgegen kommt, schaut's in der tat schlecht aus
das mit dem PS hättest du im vorhinein kalkulieren sollen. bei den VO ist es nicht so dramatisch - die kann man während des semesters bei dem ein oder anderen prof. holen, aber bei PS ist das schon schwieriger..
wenn der LV-leiter dir da nicht entgegen kommt, schaut's in der tat schlecht aus
Glory to the Hypnotoad !
- cosmogonos
- ferculus schweinus
- Beiträge: 7154
- Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
- Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
- Kontaktdaten:
ach Birtgity ich hab dasselbe Problem
Ich bin allerdings im 5. Semester und will einfach die Beihilfe nicht verlieren und schreibe an 2 PS Arbeiten
ich werde einfach beide Arbeiten wenn möglich nach den weihnachtsferien abgeben und um eine schnelle korrektur bitten. ich weiß ja nicht wann die familienbeihilfe GENAU verlängert werden muss, aber ich denke dass wird so ende feb anfang märz sein *seufz*
Ich bin allerdings im 5. Semester und will einfach die Beihilfe nicht verlieren und schreibe an 2 PS Arbeiten
ich werde einfach beide Arbeiten wenn möglich nach den weihnachtsferien abgeben und um eine schnelle korrektur bitten. ich weiß ja nicht wann die familienbeihilfe GENAU verlängert werden muss, aber ich denke dass wird so ende feb anfang märz sein *seufz*
Jaja Vorsicht: Familienbeihilfe und Studienbeihilfe nicht mischen *g*
Die am Telefon hat mir ganz sicher 28.2. genannt. Ich schätze weil der 1.3. ja schon Beginn meines Toleranzsemesters wäre.
Es ist leider beinahe unmöglich diese Arbeit jetzt schon zu schreiben. Ich hab noch keine Thema, der LV-Leiter ist mehr als pingelig und mag mich noch dazu nicht..! Und sie im Jänner zu schreiben halt ich auch nicht für so eine gute Idee. Immerhin braucht die so ihre Zeit und die Prüfungen kommen dann auch rasch dazu..!
Die am Telefon hat mir ganz sicher 28.2. genannt. Ich schätze weil der 1.3. ja schon Beginn meines Toleranzsemesters wäre.
Es ist leider beinahe unmöglich diese Arbeit jetzt schon zu schreiben. Ich hab noch keine Thema, der LV-Leiter ist mehr als pingelig und mag mich noch dazu nicht..! Und sie im Jänner zu schreiben halt ich auch nicht für so eine gute Idee. Immerhin braucht die so ihre Zeit und die Prüfungen kommen dann auch rasch dazu..!
das ist alles so scheußlich ;_;
ich bin das von anfang an falsch angegangen (anstatt sachen für den 2. abschnitt vorzuziehen hätt ich doch lieber mal PS arbeiten schreiben sollen XD) macht nicht denselben fehler wie ich XD
gib nicht auf birgity... obwohl jetzt sind ja schon ferien, gibts da noch sprechstunden? ich würd einfach mal frech fragen ob sich da was machen lässt... ich hab in aller eile noch vor den ferien themen ausformuliert und sitze nun schon bei der ersten arbeit XD
ich bin das von anfang an falsch angegangen (anstatt sachen für den 2. abschnitt vorzuziehen hätt ich doch lieber mal PS arbeiten schreiben sollen XD) macht nicht denselben fehler wie ich XD
gib nicht auf birgity... obwohl jetzt sind ja schon ferien, gibts da noch sprechstunden? ich würd einfach mal frech fragen ob sich da was machen lässt... ich hab in aller eile noch vor den ferien themen ausformuliert und sitze nun schon bei der ersten arbeit XD
@ Mnemosyne:
Für Germanistik brauchst du 14 um die Studienbeihilfe weiterhin zu beziehen. dazu zählen stunden, die du für germanistik gemacht hast und sachen, die du dir für germ. anrechnen lässt.
falls du diese 14 h nicht hast:
1.) du hast 1-6h: du musst die studienbeihilfe für das letzte semester zurückzahlen
2.) du hast 7-13h: du musst die studienbeihilfe nicht zurückzahlen, aber wirst im nächsten semester keine bekommen.
Für Germanistik brauchst du 14 um die Studienbeihilfe weiterhin zu beziehen. dazu zählen stunden, die du für germanistik gemacht hast und sachen, die du dir für germ. anrechnen lässt.
falls du diese 14 h nicht hast:
1.) du hast 1-6h: du musst die studienbeihilfe für das letzte semester zurückzahlen
2.) du hast 7-13h: du musst die studienbeihilfe nicht zurückzahlen, aber wirst im nächsten semester keine bekommen.