Ich schreibe im Namen eines Bekannten hier rein. Er möchte gerne Germanistik (LA) studieren, aber er hat keine Reifeprüfung. Daher möchte er die SBP machen.
Nun ist folgendes Problem, er ist 21 und wird erst ab 22 für die Prüfung zugelassen. Bis dahin will er aber als ausserordentlicher Student schon mal "vorbauen".
- 1. Wenn er jetzt wie ein ordentlicher Student VO, UE etc. besucht und Prüfungen ablegt, werden diese 100 % angerechnet? Also nehmen wir an er hat zwei Semester als ausserordentlicher Student Prüfungen positiv absolviert. Könnte er dann sozusagen ins dritte Semester als ordentlicher Student einsteigen ohne diese Prüfungen wiederholen zu müssen?
- 2. Er braucht dann ebenso die Latein-Ergänzungsprüfung. Kann er den zwei-semestrigen Kurs absolvieren und die Prüfung als ausserordentlicher Student machen damit er diese als ordentlicher nicht mehr braucht? Wird ihm das wieder angerechnet?
- 3. Für die SBP müsste er 5 Prüfungen ablegen. Allgemeiner Aufsatz, Philologische Grundlagen, Geschichte 2 und zwei Wahlfächer.
Angeblich sind diese zwei Wahlfächer zwei Vorlesungen aus dem angestrebten Studium. Diese würden dann auch wegfallen wenn er ausserordentlich studiert? Wieso wird Latein nicht schon bei der SBP geprüft?
lg