NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

SBP-Einige Fragen!

Alles zum Studium und zum Studienalltag
Antworten
Benutzeravatar
Mnemosyne
Mag. Germ.
Beiträge: 1212
Registriert: Sa 21.Okt 2006, 23:40
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

SBP-Einige Fragen!

Beitrag von Mnemosyne »

Hallo!

Ich schreibe im Namen eines Bekannten hier rein. Er möchte gerne Germanistik (LA) studieren, aber er hat keine Reifeprüfung. Daher möchte er die SBP machen.

Nun ist folgendes Problem, er ist 21 und wird erst ab 22 für die Prüfung zugelassen. Bis dahin will er aber als ausserordentlicher Student schon mal "vorbauen".
  • 1. Wenn er jetzt wie ein ordentlicher Student VO, UE etc. besucht und Prüfungen ablegt, werden diese 100 % angerechnet? Also nehmen wir an er hat zwei Semester als ausserordentlicher Student Prüfungen positiv absolviert. Könnte er dann sozusagen ins dritte Semester als ordentlicher Student einsteigen ohne diese Prüfungen wiederholen zu müssen?
  • 2. Er braucht dann ebenso die Latein-Ergänzungsprüfung. Kann er den zwei-semestrigen Kurs absolvieren und die Prüfung als ausserordentlicher Student machen damit er diese als ordentlicher nicht mehr braucht? Wird ihm das wieder angerechnet?
  • 3. Für die SBP müsste er 5 Prüfungen ablegen. Allgemeiner Aufsatz, Philologische Grundlagen, Geschichte 2 und zwei Wahlfächer.
    Angeblich sind diese zwei Wahlfächer zwei Vorlesungen aus dem angestrebten Studium. Diese würden dann auch wegfallen wenn er ausserordentlich studiert? Wieso wird Latein nicht schon bei der SBP geprüft?
Vielleicht kann mit ja jemand die Fragen beantworten

lg
"Ein unergründlich tiefer See ist meine Seele, welche ich selbst nicht versteh und oft verhehle!"



Bild
Benutzeravatar
susi
Mag. Germ.
Beiträge: 1025
Registriert: Fr 27.Aug 2004, 16:55

Beitrag von susi »

am besten wäre es er würde sich in der studienabteilung informieren, oder beim Studienprogrammleiter. Soweit ich weiß, da kann ich mich auch irren, muss er zuerst außerordentlicher student sein, um zu prüfungen zugelassen zu werden (das würde dann auch für Latein gelten). Ich glaube auch, dass man nicht ohne weiteres außerordentlicher Student werden kann. Ich glaube, dass man dazu erst Kandidat für die Studienberechtigungsprüfung sein muss.

Genug der Spekulationen. Am besten er fragt sich bei den richtigen Stellen durch. :wink:
*Pour rêver, il ne faut pas fermer les yeux, il faut lire." (M. Foucault)
In-sei-da

Re: SBP-Einige Fragen!

Beitrag von In-sei-da »

Mnemosyne hat geschrieben:1. Wenn er jetzt wie ein ordentlicher Student VO, UE etc. besucht und Prüfungen ablegt, werden diese 100 % angerechnet? Also nehmen wir an er hat zwei Semester als ausserordentlicher Student Prüfungen positiv absolviert. Könnte er dann sozusagen ins dritte Semester als ordentlicher Student einsteigen ohne diese Prüfungen wiederholen zu müssen?
Prüfungen, die man unter der Studienkennzahl A 990 (ausserordentlicher Student) abgelegt hat, werden per Gang zum Prüfungsreferat angerechnet; müssen also nicht noch mal gemacht werden.

Mnemosyne hat geschrieben:2. Er braucht dann ebenso die Latein-Ergänzungsprüfung. Kann er den zwei-semestrigen Kurs absolvieren und die Prüfung als ausserordentlicher Student machen damit er diese als ordentlicher nicht mehr braucht? Wird ihm das wieder angerechnet?
Sollte, gefolgt aus 1., so sein!

Mnemosyne hat geschrieben:3. Für die SBP müsste er 5 Prüfungen ablegen. Allgemeiner Aufsatz, Philologische Grundlagen, Geschichte 2 und zwei Wahlfächer.
Angeblich sind diese zwei Wahlfächer zwei Vorlesungen aus dem angestrebten Studium. Diese würden dann auch wegfallen wenn er ausserordentlich studiert?
Das erfährt er am Besten am Referat Studienzulassung. Die sollten wissen, welche LVen man für das jeweilige Fach braucht und ob´s was bringt, wenn man sozusagen vorarbeitet.

Mnemosyne hat geschrieben:Wieso wird Latein nicht schon bei der SBP geprüft?
Weil man dann Studierende mit SBP schlechter stellen würde als Studierende mit Matura, die ja für´s Lateinnachmachen den ganzen ersten Abschnitt Zeit haben. :wink:
Benutzeravatar
Mnemosyne
Mag. Germ.
Beiträge: 1212
Registriert: Sa 21.Okt 2006, 23:40
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Mnemosyne »

Was meinst du mit A990?
"Ein unergründlich tiefer See ist meine Seele, welche ich selbst nicht versteh und oft verhehle!"



Bild
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

das ist die studienkennzahl eines außerordentlich studierenden studenten.
Bild
Benutzeravatar
Mnemosyne
Mag. Germ.
Beiträge: 1212
Registriert: Sa 21.Okt 2006, 23:40
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Mnemosyne »

Ja, aber die muss er dann immer angeben oder wie? Wegen den Prüfungen...werden die unter einer anderen Kennzahl nicht angerechnet?
"Ein unergründlich tiefer See ist meine Seele, welche ich selbst nicht versteh und oft verhehle!"



Bild
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

mit der kennzahl ist er auf der uni - hoffentlich - angemeldet, genau so wie du als A 332 bei diplom (wenn ich mich nicht irre) läufst.

*I'm not a number I'm a free man* *sing*
Bild
Benutzeravatar
Mnemosyne
Mag. Germ.
Beiträge: 1212
Registriert: Sa 21.Okt 2006, 23:40
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Mnemosyne »

Hallo!

Bin auf La, aber ershat sich als ausserordentlicher angemeldet, ja. aber die Kennzahl ist wie bei einem normalen Studenten
"Ein unergründlich tiefer See ist meine Seele, welche ich selbst nicht versteh und oft verhehle!"



Bild
Benutzeravatar
Somnifex
Germling
Beiträge: 326
Registriert: Do 07.Sep 2006, 11:40

Beitrag von Somnifex »

cosmogonos hat geschrieben:*I'm not a number I'm a free man* *sing*
You are number five! 8)
Benutzeravatar
Somnifex
Germling
Beiträge: 326
Registriert: Do 07.Sep 2006, 11:40

Beitrag von Somnifex »

cosmogonos hat geschrieben:*I'm not a number I'm a free man* *sing*
You are number six! 8)
fin
Germling
Beiträge: 72
Registriert: Do 15.Nov 2007, 22:10
Wohnort: alsergrund...

Re: SBP-Einige Fragen!

Beitrag von fin »

Ich habe leider keinen besseren Thread gefunden und einen neuen wollte ich dann doch nicht eröffnen, weshalb ich nun einfach hierher meine Frage schreibe:

Kann man in der Studienprogrammleitung eine beglaubigte Kopie des Maturazeugnisses machen lassen und wenn ja, kostet das etwas?

vielen dank und entschuldigt bitte, dass ich hier einfach hergeschrieben habe.
In-sei-da

Re: SBP-Einige Fragen!

Beitrag von In-sei-da »

fin hat geschrieben:Kann man in der Studienprogrammleitung eine beglaubigte Kopie des Maturazeugnisses machen lassen und wenn ja, kostet das etwas?
Echt beglaubigen können wir nicht. Aber wenn ich das Original sehe, gebe ich einen Stempel auf die Kopie und bestätige, dass ich das Original gesehen habe. Das sollte zumindest uniweit einigermaßen gelten.
fin
Germling
Beiträge: 72
Registriert: Do 15.Nov 2007, 22:10
Wohnort: alsergrund...

Re: SBP-Einige Fragen!

Beitrag von fin »

okay, vielen dank für die rasche antwort.
grundsätzlich würde ich schon eine richtige beglaubigte kopie benötigen, falls ich jedoch nirgendwo einen geeigneten beglaubiger finde, komme ich gern zu dir!
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“