NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Lehramt Deutsch mit Japanologie?

Rund um das LehrerIn-Werden
Antworten
Mike

Lehramt Deutsch mit Japanologie?

Beitrag von Mike »

Hallo alle miteinander!

Ich habe eine Frage betreffend des Studiums für Deutsch als Lehramt. Ich studiere im Moment Japanologie im 3en Semester an der Uni Wien, möchte jedoch in Zukunft als Deutschlehrer in Japan arbeiten. Die Leute, mit denen ich bisher bezüglich meines Berufswunsches geredet hab, haben mir allesamt das DaF-Modul (Deutsch als Fremdsprache) empfohlen, und gemeint, das wäre schon ausreichend. Das Problem für mich ist allerdings, dass ich nicht wirklich an einer Sprachschule unterrichten möchte, sondern, wenn möglich, an einer Universität.

Deshalb wollte ich mal hier mal fragen, welche Qualifikationen man nun benötigt, um als Deutschlehrer arbeiten zu können. Ich denke nicht, dass viele Leute hier über die Situation in Japan betreffend ausländische Lehramts-Anwärter Bescheid wissen, jedoch hoffe ich mal, dass ein in Österreich anerkanntes Diplom auch in Japan gelten wird. Wäre zumindest zu erwarten - Führerschein geht ja auch.

Lange Rede, kurzer Sinn - was muss man tun, um als Deutschlehrer arbeiten zu können? Ich habe ja schon alles mögliche gehört - von Germanistik über PÄDAK - weiß allerdings nicht, in wie weit das nun ernstzunehmende Informationen bzw. bloßes "Hörensagen" war.

Ich würde mich um Antwort freuen und danke allen im Voraus :)

Ciao
Benutzeravatar
Gabi
Ehemalige
Beiträge: 2480
Registriert: Mi 24.Nov 2004, 16:21

Beitrag von Gabi »

Also mein Rat: Frag entweder den SPL Ernst (betreut alle Studienrichtungen der Germ., inklusive DaF) oder direkt jemanden vom DaF-Institut.

Ich an deiner Stelle würd am ehesten zuerst zu SPL Ernst schaun und falls dieser meint, dass das DaF-Modul für deine Wünsche ausreichend ist, zusätzlich in die Studienberatung von DaF gehn.

Wünsch dir viel Erfolg mit deiner Berufsplanung, klingt auf jeden Fall spannend! Ich denk wenn du alle 48 SWS der freien Wahlfächer mit DaF und Germ (also bevorzugt etwas zur germanistischen Sprachwissenschaft) machst, hast du fast ein halbes Studium (gemessen an den SWS) gemacht und das sollte doch eine gute Basis sein.

Solltest du Germanistik unterrichten wollen, müsstest du wohl auch selbiges studieren, also entweder als Lehramt oder Diplom. So weit ich das verstanden habe, als ich mit einer polnischen Germanistik-Studentin sprach, werden Sie von Germanistik-Professoren in Deutsch unterrichtet. Solltest du nur allgemeinen Deutsch-Unterricht geben wollen (unabhängig von der Germanistik) dann ist es wohl wieder etwas anderes. Aber da bin ich leider nicht genug informiert...

Wie gesagt: Besser du fragst die Leute vom Institut!
Erfolgreich abgeschlossen Ende 2011 \o/ dementsprechend selten online
Mike

Beitrag von Mike »

Danke für die rasche Antwort!
Werde mich mal mit dem SPL Ernst in Verbindung setzen.

Ciao
xylon
Germling
Beiträge: 87
Registriert: Mi 11.Jan 2006, 18:15

Beitrag von xylon »

Hey!

Also Lehramt Deutsch Japanologie kann man nicht studieren, da Japanisch soweit ich weiß an keiner österreichischen Schule unterrichtet wird, und Lehramtsstudien kombinationspflichtig sind. Wenn du an einer Uni in Japan Germanistik unterrichten möchtest mach DaF, über das DaF Praktikum hast du die Möglichkeit ein Semester lang an einer Universität (ich glaub ch in Japan) zu unterrichten und später geht das dann auch mit der ÖK (www.oek.at). Würde am besten zu Faistauer gehn, die kennt sich bei solchen Sachen am besten aus. Oder zum Boeckmann, der war selbst für längere Zeit in Japan und ist auch voll nett.
Benutzeravatar
moriaz
Ehemalige
Beiträge: 1903
Registriert: Di 01.Feb 2005, 16:02

Beitrag von moriaz »

xylon hat geschrieben:(...) da Japanisch soweit ich weiß an keiner österreichischen Schule unterrichtet wird (..)
stimmt nicht. als freies wahlfach wird es, selten aber doch, unterrichtet.
xylon
Germling
Beiträge: 87
Registriert: Mi 11.Jan 2006, 18:15

Beitrag von xylon »

An staatlichen Schulen? Wow!
Benutzeravatar
moriaz
Ehemalige
Beiträge: 1903
Registriert: Di 01.Feb 2005, 16:02

Beitrag von moriaz »

xylon hat geschrieben:An staatlichen Schulen? Wow!
ja, aber wie gesagt, sehr selten.
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“