NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Loew Cadonna Lit. und Medien

prüfungsimmanente Übungen (UE) des 1. Abschnitts sowie Fachdidaktik für Lehramtskandidaten
susanna
Neologismus
Beiträge: 41
Registriert: So 10.Dez 2006, 20:38
Wohnort: WIEN

Beitrag von susanna »

hi,

mir hat er gesagt, dass wir das referat entweder per e-mail schicken können oder im büro adis abgeben können-ihm persönlich sich auch.
weiß jemand, wie und wann wir das protokoll abgeben sollen?
das blaue vom himmel

Beitrag von das blaue vom himmel »

ok danke...
das protokoll können wir auch schicken oder abgeben - gilt diese frist mit den 4 monaten nach ende der übung noch? wenn ja, wärs spätestens ende mai.
lg
Benutzeravatar
Dani
Germling
Beiträge: 120
Registriert: Mi 05.Jan 2005, 15:14

Beitrag von Dani »

Habt ihr die Arbeit schon abgegeben???? Wie viel ist das ungefähr geworden. Ich habe irgendwie gar keine Ahnung wie ich das aufbauen soll bzw. was ich alles hineinschreiben soll und was nicht und wie genau das Ganze sein muss. Ich kann ja jetzt nicht zu jedem Referat einen Blabla Text dazu dichten.

Bitte um kreative Anregungen!!!! :)

LG
Benutzeravatar
traumgekroent
Neologismus
Beiträge: 29
Registriert: Do 22.Jun 2006, 18:02

abgabe termin

Beitrag von traumgekroent »

ich hab mir am letzten tag ins skript geschrieben, dass wir das dossier bis ende april abgeben müssen...kann das stimmen?
das blaue vom himmel

Beitrag von das blaue vom himmel »

ja das stimmt! bis ende april.
ich hab einfach nur meine mitschrift abgetippt...
fertig hab ichs auch noch nicht.
Katja
Germling
Beiträge: 50
Registriert: So 18.Nov 2007, 0:16

Beitrag von Katja »

wer macht denn dieses semester (SS08) Literatur und Medien bei loew-cadonna?
ich weiß nicht recht, was ich mir unter 1) tagebuch der LV und 2) evaluierung der LV vorzustellen habe. das sind für mich zwei sachen, die ich gar nicht in betracht ziehen würde, getrennt zu bearbeiten. am liebsten würde ich schon mit der arbeit anfangen, also mit diesem tagebuch, aber was soll man da schreiben?
"erste stunde war nur organisatorisches, prof war nett,..."
und evaluierung?
"prof wirkt klug, referenten waren auch gut informiert,..."???
und wie lang?
Benutzeravatar
-Sandra-
Weltmeisterin
Beiträge: 348
Registriert: Mo 03.Jul 2006, 15:52
Wohnort: Wien

Beitrag von -Sandra- »

ich hab zwar rhetorik bei ihm gemacht und das auch schon vor 2 semestern, aber das prinzip wird auch in dieser lv gleich bleiben. bei uns wollte er damals ein tagebuch (sprich, deine eigenen mitschriften, also welche referate, welcher stoff etc. - das hab ich einfach mit jeweiligem datum abgetippt) und eine evaluierung (also ein resümee quasi: wie hat dir die lv gefallen, was fiel dir sehr positiv oder negativ auf, was gibts zu kritisieren, verbesserungsvorschläge usw.)
fred
Ehemalige
Beiträge: 1467
Registriert: Sa 24.Jun 2006, 12:58

Beitrag von fred »

solange es "gut" ist, kann man das glaub ich sehr frei gestalten. hauptsache du verdeutlichst, dass du da warst, und das du dir gedanken dazu gemacht hast.
Benutzeravatar
Yade
Germling
Beiträge: 66
Registriert: Di 24.Okt 2006, 20:15

Beitrag von Yade »

Hallo!

Wie ich gelesen habe, hat schon jemand über "Poetry Slam" referiert. Ich würde sehr gerne diesen Semester diesen Thema vortragen. Nur hätte ich diesbezüglich eine Frage. Hat vielleicht jemand das Handout vom alten Vortrag, dass er mir schicken kann. Würde mich sehr darüber freuen. Bitte, bitte, bitte, bitte....

Vielen Dank im Voraus

Lg-Yade
w.e
Administratorin
Beiträge: 2142
Registriert: Di 25.Sep 2007, 14:30

Beitrag von w.e »

du willst ein referat klaun? :-s

@katja, mit evaluierung meint er vermutlich dieses offizielle fragebogenteil.
"rettet mich zuerst!"
Benutzeravatar
Yade
Germling
Beiträge: 66
Registriert: Di 24.Okt 2006, 20:15

Beitrag von Yade »

Natürlich will ich das Referat nicht klaun. Ich will nur einen ungefähren Überblick über das Referat. Muss ja nicht unbedingt das Handout sein. Es kann auch eine Zusammenfassung über das Vorgehen der Person sein, die das Referat gehalten hat.

Ich weiß nicht, wie ich es ungefähr gestalten soll.

Lg-Yade
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

ich glaube, loew-cadonna wird ein ähnliches procedere oder aufbau nicht gern sehen, ist er immerhin quasi mit einem elefantenhirn ausgestattet; fern ab eines plagiat-vorwurfes natürlich, aber ich denke, mit eigenem aufbau, welcher wohl gelingen wird, läufts unterm striche besser.
Bild
tahiri
Neologismus
Beiträge: 19
Registriert: Do 22.Nov 2007, 3:52
Wohnort: Wien

Re: Loew Cadonna Lit. und Medien

Beitrag von tahiri »

Hallo!
Bis wann muss man die Protokolle für Sommersemester 2008 abgeben?
LG, tahiri
Benutzeravatar
Yade
Germling
Beiträge: 66
Registriert: Di 24.Okt 2006, 20:15

Re: Loew Cadonna Lit. und Medien

Beitrag von Yade »

Falls ich mich nicht irre muss man es bis Ende November abgeben. Weißt du schon ungefähr, was du schreiben wirst? Ich überlege mir schon seit langer Zeit, was ich schreiben kann? Würde mich auf etwaige Tipps freuen.

Lg-Yade
tahiri
Neologismus
Beiträge: 19
Registriert: Do 22.Nov 2007, 3:52
Wohnort: Wien

Re: Loew Cadonna Lit. und Medien

Beitrag von tahiri »

Ich weiss auch nicht so richtig, werde mal meine Mitschriften abtippen und den Feedback schreiben, hoffentlich reicht es.
LG
Antworten

Zurück zu „Philologische Grundlagen“