Ich habe mich jetzt hier so ein bisschen umgesehen, und hoffe, ihr könnt mir ein paar gute Tipps geben…
Im SS07 beginne ich mit Germanistik (Diplomstudium) und beantrage dafür ein Selbsterhalterstipendium. Weil ich vor ca. 100 Jahren ein Semester BWL gemacht, zählt mein erstes Germanistiksemester schon als zweites und ich muss bis Mitte Dezember 14 SStd. machen.

Soweit so gut – oder schlecht…
Meine Frage ist jetzt: Habt ihr Tipps, wie sich das am besten ausgeht, und ich das am sichersten hinbekomme?
Dauern die Übungen immer ein ganzes Semester? Habt ihr Vorschläge bezüglich der Reihenfolge? Wann sind ungefähr die Prüfungen für die Übungen und Vorlesungen? Übungen im Juni und VO im Herbst?
Ich muss auch Latein nachmachen – hab mir aber gedacht, dass ich damit im Herbst beginne, damit ich nicht gleich einen Schock bekomme als Studienneuling am Anfang…
Ich bin dankbar für alle Tipps, Tricks, Ideen, Erlebnisberichte, Warnungen, Vorschläge, Anregungen und was euch sonst noch so einfällt!
Lieben Gruß und schon mal ein großes Dankeschön,
Deenah