
NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Frage zu den Anmeldungen
- cosmogonos
- ferculus schweinus
- Beiträge: 7154
- Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
- Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
- Kontaktdaten:
- cosmogonos
- ferculus schweinus
- Beiträge: 7154
- Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
- Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
- Kontaktdaten:
- emu
- Lakritzesser
- Beiträge: 2275
- Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
- Wohnort: Am Puls der Zeit
- Kontaktdaten:
Das sind ja recht hybride Ansichten für Germanisten. Eigentlich hatte ja gerade die Germanistik stets einen wissenschaftstheoretischen Minderwertigkeitskomplex und musste sich in pseudonaturwissenschaftliche (Sprachwissenschaft), pseudohistorische (Literaturwissenschaft) oder pseudosozialwissenschaftliche (Soziolinguistik, Gender) Paradigmen flüchten, um methodische Strenge zu simulieren. Es wird wohl noch ein paar Generationen brauchen, bis die auch noch mit dem Makel der späten Geburt befleckte Disziplin unserer gemeinsamen Wahl aus ihrem eigenen Schatten treten wird.
Gegen die TU zu schimpfen, finde ich daher etwas billig und auch ungerecht, aber wie wäre es mit der WU?
Gegen die TU zu schimpfen, finde ich daher etwas billig und auch ungerecht, aber wie wäre es mit der WU?
- cosmogonos
- ferculus schweinus
- Beiträge: 7154
- Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
- Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
- Kontaktdaten:
ich fürcht auch, dass ich das alles nicht schaff
wollt mich grad bei einem ko abmelden, aber das geht ja nicht mehr..
fix angemeldet bin ich bei:
ko literaturgeschichte 1945-gegenwart - sonnleitner
ue literaturtheorie - neubauer
ko literaturgeschichte 1770-1845 - neubauer
ue daf/daz - märz
in rhetorik bei loew-cadonna bin ich auf platz 34, 32 nimmt er, ich denk, dass da meine chancen auch nicht schlecht stehen, oder?
naja und in philosophie mach ich noch die einführungsübung und 3 bis 5 vorlesungen (wohl eher 3, hehe).
heut war ich dabei die bücher für die kos einzukaufen und ich glaub, dass ich mich übernommen hab.
ich hab hier im forum schon oft gelesen, dass es nicht sinnvoll ist, zwei kos gleichzeitig zu machen, aber da ich in so viele andre übungen nicht rein gekommen bin und bissl verzweifelt war, hab ich mich spontan beim sonnleitner angemeldet
jetzt denk ich, dass es besser wäre, es bleiben zu lassen.
hat hier vielleicht jemand erfahrung damit und weiß, ob ich mich noch abmelden kann, wenn ich ihm eine e-mail schreib?
oder meint ihr, dass die zwei KOs und der rest eh nicht so arg sind? (ich hatte noch nie ein KO..) *verzweifeltbin*
lg, vanessa

wollt mich grad bei einem ko abmelden, aber das geht ja nicht mehr..
fix angemeldet bin ich bei:
ko literaturgeschichte 1945-gegenwart - sonnleitner
ue literaturtheorie - neubauer
ko literaturgeschichte 1770-1845 - neubauer
ue daf/daz - märz
in rhetorik bei loew-cadonna bin ich auf platz 34, 32 nimmt er, ich denk, dass da meine chancen auch nicht schlecht stehen, oder?
naja und in philosophie mach ich noch die einführungsübung und 3 bis 5 vorlesungen (wohl eher 3, hehe).
heut war ich dabei die bücher für die kos einzukaufen und ich glaub, dass ich mich übernommen hab.
ich hab hier im forum schon oft gelesen, dass es nicht sinnvoll ist, zwei kos gleichzeitig zu machen, aber da ich in so viele andre übungen nicht rein gekommen bin und bissl verzweifelt war, hab ich mich spontan beim sonnleitner angemeldet

jetzt denk ich, dass es besser wäre, es bleiben zu lassen.
hat hier vielleicht jemand erfahrung damit und weiß, ob ich mich noch abmelden kann, wenn ich ihm eine e-mail schreib?
oder meint ihr, dass die zwei KOs und der rest eh nicht so arg sind? (ich hatte noch nie ein KO..) *verzweifeltbin*
lg, vanessa
- Frau Mag. phil. in spe
- Dr. Germ.
- Beiträge: 2790
- Registriert: Do 27.Jan 2005, 23:19
du kannst dich auf jeden fall noch abmelden per mail. da freuen sich dann die nachrückenden!
und nochmal: schaffbar sind 2 KOs auf jeden fall - keine frage! ICH bin nur der meinung, dass es nicht sinnvoll ist, weil es ja insgesamt eh nur 5 literaturgeschichtliche KOs sind und man mind. 8 sem. zeit hat für's studium. von den KOs hab ich auch besonders viel an wissen mitgenommen. daher fänd ich's schade sich irgendwie halt durch 2 gleichzeitig zu wurschteln, während man nur einen bruchteil der bücher liest usw. wenn man den ganzen stress doch nicht haben muss! lieber eines ordentlich machen! so meine meinung!
und nochmal: schaffbar sind 2 KOs auf jeden fall - keine frage! ICH bin nur der meinung, dass es nicht sinnvoll ist, weil es ja insgesamt eh nur 5 literaturgeschichtliche KOs sind und man mind. 8 sem. zeit hat für's studium. von den KOs hab ich auch besonders viel an wissen mitgenommen. daher fänd ich's schade sich irgendwie halt durch 2 gleichzeitig zu wurschteln, während man nur einen bruchteil der bücher liest usw. wenn man den ganzen stress doch nicht haben muss! lieber eines ordentlich machen! so meine meinung!
- cosmogonos
- ferculus schweinus
- Beiträge: 7154
- Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
- Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
- Kontaktdaten:
schließe mich da der frau magister an 
ich finde, aus den KOs kann man - wenn man sie bei den richtigen profs besucht - so viel mitnehmen, dass es wirklich schade wäre, sich durchwurschteln zu MÜSSEN. und genau deshalb werd ich wohl etwa 3 KOs auch als I2900 machen, wenn möglich - doppelt hält besser hehe
aber schaffbar ists durchaus, je nach leseliste. und man muss halt wissen, in welchem lesetempo man sich bewegt

ich finde, aus den KOs kann man - wenn man sie bei den richtigen profs besucht - so viel mitnehmen, dass es wirklich schade wäre, sich durchwurschteln zu MÜSSEN. und genau deshalb werd ich wohl etwa 3 KOs auch als I2900 machen, wenn möglich - doppelt hält besser hehe

aber schaffbar ists durchaus, je nach leseliste. und man muss halt wissen, in welchem lesetempo man sich bewegt

Naja also ich hab 2 KOs gleichzeitig gemacht und trotzdem alles gelesen *brav bin* XDFrau Mag. phil. in spe hat geschrieben: und nochmal: schaffbar sind 2 KOs auf jeden fall - keine frage! ICH bin nur der meinung, dass es nicht sinnvoll ist, weil es ja insgesamt eh nur 5 literaturgeschichtliche KOs sind und man mind. 8 sem. zeit hat für's studium. von den KOs hab ich auch besonders viel an wissen mitgenommen. daher fänd ich's schade sich irgendwie halt durch 2 gleichzeitig zu wurschteln, während man nur einen bruchteil der bücher liest usw. wenn man den ganzen stress doch nicht haben muss! lieber eines ordentlich machen! so meine meinung!
*lol* XDStimmt eigentlich. Weil da steckt ja das Wort "Wissen" drin! Des sind also nur Schaftler!Den da steckt immerhin das Wort "Schaf" drin!
cosmogonos

Alle Lehrveranstaltungen aus dem Lehrangebot des Instituts für Germanistik (inklusive Deutsch als Fremdsprache), außer die einführenden Übungen (I 1111 - I 1119), die Konversatorien (I 1251-1256, I 2152, I 2253-2256) und das zusätzliche Lehrangebot, sind als Wahlfach (I 2900) anrechenbar.

- cosmogonos
- ferculus schweinus
- Beiträge: 7154
- Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
- Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
- Kontaktdaten:
danke - war mir eh ziemlich sicher *freu* BUTZIBU ICH KOMMEBitter hat geschrieben:cosmogonos
Alle Lehrveranstaltungen aus dem Lehrangebot des Instituts für Germanistik (inklusive Deutsch als Fremdsprache), außer die einführenden Übungen (I 1111 - I 1119), die Konversatorien (I 1251-1256, I 2152, I 2253-2256) und das zusätzliche Lehrangebot, sind als Wahlfach (I 2900) anrechenbar.
