
NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Frage zu den Anmeldungen
- Frau Mag. phil. in spe
- Dr. Germ.
- Beiträge: 2790
- Registriert: Do 27.Jan 2005, 23:19
- Frau Mag. phil. in spe
- Dr. Germ.
- Beiträge: 2790
- Registriert: Do 27.Jan 2005, 23:19
- cosmogonos
- ferculus schweinus
- Beiträge: 7154
- Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
- Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
- Kontaktdaten:
Jetzt bin ich verwirrt- preferenzsystem JA oder NEIN?
mir persönlich ist es ja gottseidank schon recht wurscht, ich muss eh nur in irgendein Seminar rein, der rest ist mir wurscht XD
ich glaube wenn man sagt dass man nur noch diese eine LV für den 1. Abschnitt braucht, dann lassen die Professoren einen noch rein. da sind die meisten total nett
mir persönlich ist es ja gottseidank schon recht wurscht, ich muss eh nur in irgendein Seminar rein, der rest ist mir wurscht XD
ich glaube wenn man sagt dass man nur noch diese eine LV für den 1. Abschnitt braucht, dann lassen die Professoren einen noch rein. da sind die meisten total nett

- ElChupaLibre
- Germling
- Beiträge: 686
- Registriert: Do 26.Jan 2006, 22:05
- Wohnort: Josef- und Stahlstadt
- Kontaktdaten:
*beipflicht*Frau Mag. phil. in spe hat geschrieben:In-sei-da hat geschrieben:War wohl angedacht, kömmt aber wohl nicht.![]()
A way a lone a last a loved a long the / riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs.
ohje, wie jedes jahr wieder betteln, wie zach...
aber danke trotzdem! nächstes semester mach ichs besser. bin ja erst im 5.
-------------------------------------------------------
Elend und Hunger verderben uns alle.
Gegen die Feinde ruft mahnend die Not.
Freiheit und Glück für die Menschheit erstreiten.
Kämpfende Jugend erschreckt nicht der Tod.
Die Toten der großen Idee gestorben,
Werden Millionen heilig sein.
Auf, denn erhebt euch Brüder, Genossen,
Ergreifet die Waffen und schließt die Reih´n.

aber danke trotzdem! nächstes semester mach ichs besser. bin ja erst im 5.

-------------------------------------------------------
Elend und Hunger verderben uns alle.
Gegen die Feinde ruft mahnend die Not.
Freiheit und Glück für die Menschheit erstreiten.
Kämpfende Jugend erschreckt nicht der Tod.
Die Toten der großen Idee gestorben,
Werden Millionen heilig sein.
Auf, denn erhebt euch Brüder, Genossen,
Ergreifet die Waffen und schließt die Reih´n.
Das Präferenzsystem gibt´s zB auf der Geschichte. Dort wird es von der StV auch ganz gut erklärt: http://www.univie.ac.at/strv-geschichte ... g&iframe=0
Wobei der Teil mit der Andersreihung von Nichtgermanisten entfällt.
Gibt allerdings auch Nachteile! Man weiß leider nicht sofort, wo man vielleicht hineinkommt (vielleicht, weil durch das System ja nicht plötzlich mehr Plätze da sind) und hat dann uU noch mehr Schwierigkeiten zwei Studienfächer (beim Lehramt) oder zwei oder mehr Studienrichtungen zu koordinieren.
Ich habe nachgefragt: bei der Germ kommt´s nicht (zumindest im Wintersemester nicht).
Wobei der Teil mit der Andersreihung von Nichtgermanisten entfällt.

Gibt allerdings auch Nachteile! Man weiß leider nicht sofort, wo man vielleicht hineinkommt (vielleicht, weil durch das System ja nicht plötzlich mehr Plätze da sind) und hat dann uU noch mehr Schwierigkeiten zwei Studienfächer (beim Lehramt) oder zwei oder mehr Studienrichtungen zu koordinieren.
Ich habe nachgefragt: bei der Germ kommt´s nicht (zumindest im Wintersemester nicht).
- emu
- Lakritzesser
- Beiträge: 2275
- Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
- Wohnort: Am Puls der Zeit
- Kontaktdaten:
Aber geh. Auf der Pädagogik munkelt man, dass den Lehrenden die Auswahl ihrer Studierenden freigestellt werden soll. Wenn auch nur die Hälfte davon stimmt, dann gute Nacht.
- gedankenreich
- Schwärmerin
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 10.Sep 2006, 12:17
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
dass die profs persönlich auswählen kann ich mir nicht vorstellen, aber dass man nach noten oder studienfortschritt gereit wird ist durchaus denkbar.. so ist es ja, glaub ich, sogar schon bei psychologie...........
you lose yourself in this dead world.
you think you're living in your dream,
but there's nothing in it.
you're feeling nothing. nothing.
you seem complacent but there is nothing there.
you think you're living in your dream,
but there's nothing in it.
you're feeling nothing. nothing.
you seem complacent but there is nothing there.
- emu
- Lakritzesser
- Beiträge: 2275
- Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
- Wohnort: Am Puls der Zeit
- Kontaktdaten:
An der Psychologie wird tatsächlich auch nach absolvierten Stunden im Studienabschnitt gereiht, nicht aber nach Noten oder persönlichem Gutdünken. Zwar halte ich es auch für eher unwahrscheinlich, dass die beiden letzteren Punkte relevant weden, aber so wie Politik und Rektorat im Moment unterwegs sind, würde es mich kaum wundern. Der ÖH traue ich dabei noch eine Rolle als Claqueur zu.
Noten sind als prognostisches Instrument kaum geeignet, das weiß die Forschung schon seit vielen Jahrzehnten. Insbesondere, wenn sie – in beide Richtungen – mehr oder weniger unberechenbar sind, wie derzeit der Fall.
Unser Institut ist übrigens nicht nur in dieser Hinsicht eine Insel der Seligen, das sollte man bei dieser Gelegenheit erwähnen.
Noten sind als prognostisches Instrument kaum geeignet, das weiß die Forschung schon seit vielen Jahrzehnten. Insbesondere, wenn sie – in beide Richtungen – mehr oder weniger unberechenbar sind, wie derzeit der Fall.
Unser Institut ist übrigens nicht nur in dieser Hinsicht eine Insel der Seligen, das sollte man bei dieser Gelegenheit erwähnen.
- cosmogonos
- ferculus schweinus
- Beiträge: 7154
- Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
- Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
- Kontaktdaten:
tja, aber bei aller blauäugigkeit: IRGENDWO gibts einen finanziellen rahmen. und mal ganz ehrlich: allein schon der tatsache wegen, dass nicht wenige studenten sich mal für übungen anmelden und dann irgendwann halt mal aufgrund verschiedenster lapidar-gründe abspringen, allein dafür gehört schon mal ein scharfes anmeldesystem her. und jetzt steinigt mich, bitte!