NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

EF in die germanistische Sprachwissenschaft (Rössler) - Test

prüfungsimmanente Übungen (UE) des 1. Abschnitts sowie Fachdidaktik für Lehramtskandidaten
Antworten
RadostRosina
Neologismus
Beiträge: 10
Registriert: Do 28.Feb 2008, 18:22

EF in die germanistische Sprachwissenschaft (Rössler) - Test

Beitrag von RadostRosina »

Hallo Allerseits!

Ich habe letzte Stunde gefehlt und wüsste gerne, was der Prof. Rössler noch zum Test gesagt hat - falls er da noch was angemerkt hat..
Außerdem..hat irgenjemand eine Ahnung inwieweit etwas kommt, dass nicht im P. Ernst ist, er aber in den Stunden durchgenommen hat?

Tausen Dank. Grüße,
R.
w.e
Administratorin
Beiträge: 2142
Registriert: Di 25.Sep 2007, 14:30

Beitrag von w.e »

also.. soweit ich mich erinnern kann hat er nicht sehr viel dazu gesagt, außer (mit einem bedeutungsvollen blick auf das buch): der ganze ernst. also auch die sachen vom zwischentest klarerweise.
und wegen zusätzlich gesagtem: ich glaube, dass der testschwerpunkt auf dem buch liegen wird (wie auch schon beim vortest). zudem: er hat im unterricht kaum etwas gesagt, das ich nicht auch dort gelesen habe.
;-)
"rettet mich zuerst!"
Luna
Germling
Beiträge: 189
Registriert: Do 08.Mär 2007, 22:33

Beitrag von Luna »

w.e hat geschrieben: er hat im unterricht kaum etwas gesagt, das ich nicht auch dort gelesen habe.
;-)
Doch, die Schmähs, die er hin und wieder anbringt, klaut er von Bastian Sick! :wink:
Sorry for offtopic!
eos2711

schlusstest germ.sprachws rössler

Beitrag von eos2711 »

hallo, ich war letzte woche zum schlusstest verhindert und konnte die prüfung nicht machen, weswegen ich sie diesen freitag in der sprechstunde nachholen werde. kann sich vielleicht noch irgendjemand an fragen erinnern? das wär supernett.
w.e
Administratorin
Beiträge: 2142
Registriert: Di 25.Sep 2007, 14:30

Beitrag von w.e »

es gibt schon nen thread zum thema. ;)

aber es kam ua
nen satz nach vg und gg ausflösen
worterklärungen zu homonymie, synonymie,...
sprechakttheorie grundzüge
saphir-worf hypo
wortbildungsbestimmung verschiedener wörter
ne strukturalistische merkmalsmatrix
defizithypo
prototypensemantik
...
"rettet mich zuerst!"
eos2711

danke!

Beitrag von eos2711 »

das hilft mir sehr weiter, besonders weil ich eh so stress hab zur zeit. ich nehm an dass aber auch noch fragen aus dem 1. teil des buches gekommen sind, oder?

lg danie
w.e
Administratorin
Beiträge: 2142
Registriert: Di 25.Sep 2007, 14:30

Beitrag von w.e »

da sin fragen ausm ersten teil dabei. o.o
an mehr kann ich mich nicht mehr erinnern, es warn insgesamt aber 13..
"rettet mich zuerst!"
Antworten

Zurück zu „Philologische Grundlagen“