NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

brauche HILFE bezügl. VPN!

Alles zum Studium und zum Studienalltag
Antworten
neele15
Germling
Beiträge: 112
Registriert: So 06.Jan 2008, 11:27
Wohnort: 1160

brauche HILFE bezügl. VPN!

Beitrag von neele15 »

Hallo!

Um die Datenbanken der UB bzw. BDSL von zu Hause aus nutzen zu können, brauche ich ja VPN. Ich habe es über den Browser versucht. Der Login klappt überhaupt nicht. Ich gebe meine U:net-Daten ein, aber der Login schlägt fehl. Was mache ich falsch???

Für den Login brauche ich ja die U:Net-Daten. Das wären die UserID --> aMatrikelnummer und das Passwort --> U:net Passwort, das ich auch beim Einloggen auf blackboard Vista verwende.
Richtig?
Warum klappt das dann nicht?

Bin schon total verzweifelt...
neele15
Germling
Beiträge: 112
Registriert: So 06.Jan 2008, 11:27
Wohnort: 1160

Beitrag von neele15 »

Zusatzinfo: Das Forum habe ich schon nach hilfreichen Beiträgen diesbezüglich durchsucht und habe auch jede Menge Tipps und Anleitungen gefunden, aber nichts davon konnte mir helfen.
Benutzeravatar
ElenaM
Germling
Beiträge: 268
Registriert: Mi 17.Jan 2007, 16:01
Wohnort: Wien

Beitrag von ElenaM »

Eigentlich kannst du BDSL und die Kataloge der UB benutzen, ohne dich irgendwo einloggen zu müssen.
Bei der UB musst du dich anmelden, wenn du ein Buch bestellen oder vormerken möchtest, meinst du vielleicht diesen Log-In? Da musst du als User-ID die Nummer eingeben, die auf deinem Bibliothekspickerl steht und als Passwort dein Geburtsdatum.
War das deine Frage?
Grey recumbent tombs of the dead in desert places, standing stones on the vacant wine-red moor, hills of sheep, and the homes of the silent vanished races, and winds, austere and pure.
neele15
Germling
Beiträge: 112
Registriert: So 06.Jan 2008, 11:27
Wohnort: 1160

Beitrag von neele15 »

Manche Services, wie zum Beispiel Teile des Datenbankservice der UBW, lassen sich aus Sicherheitsgründen nur mit einer IP-Adresse der Uni Wien nutzen. Daher stellt der ZID einen Virtual Private Network (VPN) Zugang zur Verfügung.
Und bei BDSL bin ich nur Gastnutzer und habe daher eingeschränkten Zugang (nur von 1985 bis 1995).

???
Trotzdem sollte ich mich für VPN anmelden können. Ich kanns aber nicht. WARUM?
Benutzeravatar
ElenaM
Germling
Beiträge: 268
Registriert: Mi 17.Jan 2007, 16:01
Wohnort: Wien

Beitrag von ElenaM »

Ok, das wusste ich nicht. Ich habe immer Vollzugriff (chello Student und Uni als Proxyserver) auf BDSL, daher hatte ich das Problem wohl noch nicht.
Wäre aber auf jeden Fall gut zu wissen, wie das mit dem VPN funktioniert, falls ich mal von einem anderen PC drauf zugreifen muss.
Grey recumbent tombs of the dead in desert places, standing stones on the vacant wine-red moor, hills of sheep, and the homes of the silent vanished races, and winds, austere and pure.
Benutzeravatar
moriaz
Ehemalige
Beiträge: 1903
Registriert: Di 01.Feb 2005, 16:02

Beitrag von moriaz »

was genau funktioniert denn nicht und auf welche datenbank willst du zugreifen? akzeptierst du cookies?

@ ElenaM: auf www.univpn.univie.ac.at mit aMatrikelnr. und dem unet-pwd einloggen.
neele15
Germling
Beiträge: 112
Registriert: So 06.Jan 2008, 11:27
Wohnort: 1160

Beitrag von neele15 »

ich gehe auf http://univpn.univie.ac.at/, gebe aMatrikelnummer und mein Unet Passwort ein, aber es geht nicht. "Login failed"

Und hier: http://data.univie.ac.at/dbs/ kann ich mich auch nicht einloggen.

Und: BDSL ist als Gastnutzer ja nur von 1985 bis 1995 nutzbar.
anja
Germling
Beiträge: 418
Registriert: Fr 03.Nov 2006, 17:39
Wohnort: Linz/Wien

Beitrag von anja »

das muss an deinem account liegen, bei mir funktionierts einwandfrei
Benutzeravatar
wauzele
Germling
Beiträge: 349
Registriert: Do 01.Sep 2005, 20:13

Beitrag von wauzele »

@nele15
kann es sein, dass dein account abgelaufen ist? den muss man nämlich jedes jahr mal verlängern.
neele15
Germling
Beiträge: 112
Registriert: So 06.Jan 2008, 11:27
Wohnort: 1160

Beitrag von neele15 »

ich habe meinen account letztes sem. verlängert. ich habe nochmal nachgesehen. er ist gültig bis 1. nov. 08

was kann denn da falsch gelaufen sein, so dass ich mich nicht einloggen kann? an den zugangsdaten kanns nicht liegen, da ich mich bei black board vista einloggen kann.
Benutzeravatar
ElenaM
Germling
Beiträge: 268
Registriert: Mi 17.Jan 2007, 16:01
Wohnort: Wien

Beitrag von ElenaM »

Ich habe es jetzt auch mal probiert.
Hast du denn vor deiner Matrikelnummer ein a eingegeben? Als ich das nicht gemacht habe, ist der Login nämlich auch bei mir fehlgeschlagen. Mit dem a gings dann.
Grey recumbent tombs of the dead in desert places, standing stones on the vacant wine-red moor, hills of sheep, and the homes of the silent vanished races, and winds, austere and pure.
neele15
Germling
Beiträge: 112
Registriert: So 06.Jan 2008, 11:27
Wohnort: 1160

Beitrag von neele15 »

das a vor der Matrikelnummer habe ich auch eingegeben, doch es geht nicht.
Benutzeravatar
zyril
Germling
Beiträge: 355
Registriert: So 23.Okt 2005, 20:40
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von zyril »

ich würde mich ja an den zid wenden: http://www.univie.ac.at/ZID/helpdesk/
Das ist schneeweißer New-Wave-Schizo-Punk.
neele15
Germling
Beiträge: 112
Registriert: So 06.Jan 2008, 11:27
Wohnort: 1160

Beitrag von neele15 »

Das Problem ist gelöst! Ich bin erleichtert.. zumindest bis das nächste Problem im Anmarsch ist. :D

Ich habe mich an ZID gewannt und die meinten, ich solle mein Passwort nach dem 8 Zeichen einfach abkürzen, sodass mein Passwort nur 8 Zeichen lang ist (meines war länger).

Das hat funktioniert.

Danke euch trotzdem, dass ich versucht habt, mir zu helfen. Wer soll schon auf die Idee kommen, dass das Passwort zu lang war...
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“