emu hat geschrieben:. . ., aber das scheitert wohl daran, dass unbedingt und um jeden Preis gleichzeitig mit dem Bachelor das neue System eingeführt werden musste.
Das haben wir auch lange überlegt. Schien aber sinnvoll, da bei den Bachelorstudierenden der Studienplan hinterlegt ist. Dh ein Bachelorstudierender kann sich erst dann zu Modul 3 anmelden, wenn er Modul 1 + 2 positiv absolviert hat. Das führt zwar auch zu einige Problemchen, aber die sollten sich leichter in den Griff bekommen lassen (wenn´s denn mal glatt läuft).
Wenn wir nicht mit Start des Bachelorstudiums auch das Anmeldesystem übernommen hätten, wären alle Anmeldedaten aus den Semestern, die vor dem neuen Anmeldesystem liegen (und dass es uniweit überall eingeführt werden muss ist rektoratsseitig bis in ~ 2 Jahren "erwünscht"), nachträglich einzupflegen gewesen, was einen enormen Arbeitsaufwand darstellt.
Ausserdem müssen sich so Erstsemestrige nicht nach kürzester Zeit wieder an ein neues Anmeldesystem gewöhnen.

`Nem Höhersemestrigen traut man diesen Umstand durchaus leichter bewältigbar zu.
cosmogonos hat geschrieben:. . . von Personen, die schlichtweg keine Ahnung haben, worum es Studenten geht, bzw. dass Studenten sich auch um mehr kümmern, als die Songlist am iPod.
ZB Latein machen?
Ein Argument ist jedenfalls, dass es so wie es momentan aussieht zumindest die Chance steigt, dass jeder Studierende im kommenden Semester in zumindest einer prüfungsimmanenten LV sitzen kann. Soll gerechter sein.
I waas aber ned, ob das auch zutrifft.
redsonja hat geschrieben:man könnte ja auch einfach jedes semester eine offizielle Testversion laufen lassen.
Jo!

Wir haben eh nix anderes zu tun.

Einmal testen sollte reichen. Und das haben wir dann mit diesem Semester erledigt.
redsonja hat geschrieben:Und die Tester sind dann einfach StudentenInnen, die sich schon ein bissl näher damit beschäftigt haben. Gibts ja genug hier

Wenn wir testen könnten, dann reichen auch die Mitarbeiter.

Ich weiß aus den letzten Jahren, natürlich auch durch´s Lesen hier und Diskussionen mit Studierenden, die ich vom Forum und sonstwie kenne, wo die Problemchen liegen.
