help5 hat geschrieben:Keine Ahnung, ob die Formulare passen würden, aber das sind zumindest 2 Dinger, die mit dem Master zu tun haben
Wozu passen?

Sie haben aber mit dem Master zu tun. Das stimmt.
help5 hat geschrieben:hehe, das heißt, um meinen Bachelor zu bekommen, muss ich meine streng geheime identität dem lieben Herrn Adis preis geben - . . .
Naja

Du kannst als StudentIn XY bei ihm reinmarschieren und outest Dich ned. Dann bist halt per Sie mit dem. Was mitunter kein Nachteil ist. Der ist ja seltenst lieb, meist isser gemein (mitunter zynisch, sarkastisch, ironisch), wenn man komisch fragt.

Er hat zwar vor der Tür so ein grünes Zettelchen hängen, wo drauf steht, was man eher ned fragen soll und was vielleicht doch wissen sollte, aber das liest man eh besser ned durch.
help5 hat geschrieben:. . . aber ich glaub, das is mir wert
Des wirste wohl erst hinterher beurteilen können.
help5 hat geschrieben:danke auch für die links, die Grafiken auf der Homepage von der IG der Germ sind auch sehr hilfreich find ich:
http://www.univie.ac.at/iggerm/
Hilfreich mitunter - ja. Aber auch leider ned immer ganz richtig.
help5 hat geschrieben:hm, ich bin ein bissi ratlos, was wie wann und warum gscheit ist, aber ich bin ja froh, dass mich dieses Gefühl seit Studienbeginn regelmäßig begleitet und mich nicht mehr so schnell umhaut
Das Gefühl der Hilflosigkeit als treuer Begleiter während des Studiums.

Wer glaubt, dass das später im Leben besser wird, sei hier schon mal gewarnt, sich ned all zu große Hoffnungen zu machen.
help5 hat geschrieben:Und keine Frage, das ganze durchzublicken und zu administrieren ist sicher momentan eher höllisch, weil kompliziert, undurchsichtig und mit ständigen Neuerungen/ Änderungen bedacht....

Nö! Das geht. Also, wenn man lesen kann und Gelesenes versteht und Verstandenes umsetzen kann.

Dran bleiben muss man halt, wenn man den Über- haben und Durchblick behalten will . Aber das ist ja überall eigentlich so.
Und seit 1.12.2008 isses eh viel leichter geworden - seit dem Tag sind nur mehr 6 Studien zur Deutschen Philologie aktuell und nimmer 8.
help5 hat geschrieben:....das glaub ich wirklich!!!
Lesen hilft. Immer wieder lesen.

Weil sich manches ja auch ändert.
help5 hat geschrieben:auf keinen Fall leichter als das Ganze dann noch zu studieren...
Das kann man imho ned vergleichen.

Wer sich für Germanistik interessiert, dem fällt das Studieren leichter. Wer sich für Administration, Rechte, Schlupflöcher etc. interessiert, dem fällt das leichter.

Jede/r sollte tun, was ihm/ihr leicht(er) fällt. Weil das in der Regel auch das ist, was ihm/ihr am meisten Spaß bringt.
