NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

isa(was gehört in den 1.Abschnitt?)

Rund um das LehrerIn-Werden
schlia123

isa(was gehört in den 1.Abschnitt?)

Beitrag von schlia123 »

welche VO,UE, etc...gehören von der isa in den ersten abschnitt
1.1 - 1.6 und sonst nix??? also auch keine praxis?????????
karottchen
Germling
Beiträge: 745
Registriert: Di 02.Mär 2004, 13:35
Wohnort: Wien,Wien nur du allein...

Beitrag von karottchen »

das einführungsproseminar (2stündig), die einführungs-vo (1std.), dann 3 vo´s (bildungstheorie, theorie d. schule und "probleme der ontogenetischen entwicklung" - sind alle 1stündig) plus das pädagogische praktikum (PÄP 2 stündig) --> die supervision, die da eigentlich auch dazu gehören würde, gibts momentan (eh schon seit 2 jahren, soviel ich weiß) am isa nicht (wird aus budget-gründen nicht angeboten), fällt also weg!!

lg, lisa
"Lesen gefährdet die Dummheit."

"Germanisten sind eine Schar von an Universitäten eifrig tätigen Professoren und Dozenten, welche Studenten ausbilden, die dann auch nichts von Literatur verstehen." (Hans Weigel)
schlia123

Beitrag von schlia123 »

danke! ist also die einführungsphase und das pädagogische praktikum (3.1) also dasselbe?
Und was ist dann die übungsphase von der so viele sprechen?
karottchen
Germling
Beiträge: 745
Registriert: Di 02.Mär 2004, 13:35
Wohnort: Wien,Wien nur du allein...

Beitrag von karottchen »

soweit ich weiß, sind "einführungsphase" und "übungsphase" begriffe aus dem alten studienplan. heißt im neuen jetzt "pädagogisches praktikum" und "fachbezogenes praktikum" (das absolviert man also in beiden fächern, während das päp eben allgemein pädagoisch ist - dort hospitiert man igrendwelche schulstunden, muss nicht zwangsläufig eines der eigenen fächer sein). im prinzip sind diese fächer aber im alten und neuen studienplan ein und das selbe, heißen nur anders.
"Lesen gefährdet die Dummheit."

"Germanisten sind eine Schar von an Universitäten eifrig tätigen Professoren und Dozenten, welche Studenten ausbilden, die dann auch nichts von Literatur verstehen." (Hans Weigel)
Gast

Beitrag von Gast »

hi!

muss man bei diesen lv im ersten studienabschnitt irgendeine reihenfolge berücksichtigen (kann man 1.3, 1.4 und 1.5 machen, wenn man das einführungs-ps noch nicht hat?)

vielen dank!
crazy
Neologismus
Beiträge: 6
Registriert: Do 17.Feb 2005, 15:22

Beitrag von crazy »

Soweit ich weiß is es wurscht wannst was machst. Außer bei dem Praktikum, da brauchst, glaub ich 1.1 (bööööse Schrittesser VO :evil: ) und 1.2 zuerst.
1.6 gibts, soweit ich weiß, im neuen Studienplan nicht mehr. Das is nur für die Leut, die noch im Alten sind.
Gast

Beitrag von Gast »

vielen dank für die info! weißt du auch zufällig, welche nummer das praktikum hat? das muss man dann im 2. Studienabschnitt machen, oder?

lg und thanx

crazy hat geschrieben:Soweit ich weiß is es wurscht wannst was machst. Außer bei dem Praktikum, da brauchst, glaub ich 1.1 (bööööse Schrittesser VO :evil: ) und 1.2 zuerst.
1.6 gibts, soweit ich weiß, im neuen Studienplan nicht mehr. Das is nur für die Leut, die noch im Alten sind.
dionaea
Neologismus
Beiträge: 27
Registriert: Mi 03.Mär 2004, 22:01
Wohnort: Vienna

Beitrag von dionaea »

das Pädagogische Praktikum (PäP) hat wenn ich mich recht erinner die nummer 3.1, du musst es allerdings im 1. Abschnitt machen!

Die Anmeldung ist ein wenig kompliziert (erst online vor dann persönlich anmelden)
Alles zu finden unter isa.univie.ac.at

viel glück.
schlia123

Beitrag von schlia123 »

gut - danke - dann kenn ich mich endlich auch einmal aus....
hab die blöde einführungsvorlesung bei der schrittesser gemacht aber total bescheuert gefunden.
was hat die mit dem lehrberuf zu tun?
die vo und das skriptum erwecken den eindruck auf irrsinnig theoretisches unwichtiges Zeugs, das man als LehrerIn im Leben nicht braucht.
Meines Erachtens total unnötiges blabla und Zeitverschwendung....
crazy
Neologismus
Beiträge: 6
Registriert: Do 17.Feb 2005, 15:22

Beitrag von crazy »

Genau der Meinung bin ich auch. Den Dreck brauch i als Lehrer nie wieder.
Außerdem is sie find ich eine komische Person .
karottchen
Germling
Beiträge: 745
Registriert: Di 02.Mär 2004, 13:35
Wohnort: Wien,Wien nur du allein...

Beitrag von karottchen »

mir gings ja bis jetzt mit dem gesamten isa-zeugs so, dass ich mir immer dacht hab, das is total für´n hugo!! bis auf die entwicklungspsychologie - die fand ich cool....
naja, da müss´ma halt durch...
"Lesen gefährdet die Dummheit."

"Germanisten sind eine Schar von an Universitäten eifrig tätigen Professoren und Dozenten, welche Studenten ausbilden, die dann auch nichts von Literatur verstehen." (Hans Weigel)
Gast

Beitrag von Gast »

hi leute!

eine frage zum päp: mitbringen zur anmeldung muss man laut isa-homepage den Nachweis von 2 anrechenbaren (absolvierten) Semestern im Lehramtsstudium mittels des Studienbuches. also, ich hab zwar eh noch nicht so bald vor, das päp zu machen, doch ich frage mich, was das heißt - zwei absolvierte semester? wieviele Semesterstunden sind das z.B. beim LA Deutsch? Ist das bei jedem LA-Fach gleich? Ich hab bis jetzt immer nur Zeugnisse gesammelt und von einem Studienbuch noch nix gehört - was genau ist das und wo bekomm ich sowas her?
Bitte um Hilfe...danke!
schlia123

Beitrag von schlia123 »

unter studienbuch versteht man normalerweise "studienbuchblatt", also das was du zu semesterbeginn zugeschickt bekommst - wo all deine bisherigen studien aufgelistet sind
- glaub ich halt -
Gast

Beitrag von Gast »

schlia123 hat geschrieben:unter studienbuch versteht man normalerweise "studienbuchblatt", also das was du zu semesterbeginn zugeschickt bekommst - wo all deine bisherigen studien aufgelistet sind
- glaub ich halt -
danke für die info! das heißt, ich muss nur bestätigen können, dass ich schon zwei semester lehramt studiere - oder muss ich auch eine gewisse Stundenanzahl nachweisen?

thanx
schlia123

Beitrag von schlia123 »

das weiß ich leider auch nicht....ich denk mir mal, du solltest davor schon alle VO, die in den ersten Abschnitt gehören (1.1, 1.3-1.5 ?) gemacht haben.
glaub aber nicht, dass du eine bestimmte stundenzahl vorlegen musst, wenn sie nur das studienbuchblatt sehen wollen.
da geht's halt nur darum, wie lange du schon lehramt studierst - und ob das päp für dich schon sinn macht - glaub ich halt -
hab das päp auch noch nicht gemacht
karottchen
Germling
Beiträge: 745
Registriert: Di 02.Mär 2004, 13:35
Wohnort: Wien,Wien nur du allein...

Beitrag von karottchen »

du könntest ja auch mal am isa anrufen - die sekretärinnen sind normalerweise seeeeehr freundlich dort und können dir vielleicht sagen, was genau du nun brauchst!
"Lesen gefährdet die Dummheit."

"Germanisten sind eine Schar von an Universitäten eifrig tätigen Professoren und Dozenten, welche Studenten ausbilden, die dann auch nichts von Literatur verstehen." (Hans Weigel)
Gast

Beitrag von Gast »

dankeschön! werd ich machen...wünsch allen ein schönes (verlängertes :D ) wochenende!
crazy
Neologismus
Beiträge: 6
Registriert: Do 17.Feb 2005, 15:22

Beitrag von crazy »

Wieso verlängert??????
HAb I scho wieder an Feiertag übersehen :(
Gast

Beitrag von Gast »

crazy hat geschrieben:Wieso verlängert??????
HAb I scho wieder an Feiertag übersehen :(
nein, doch gestern war ja rektorstag und da sind (zumindest meine) lv ausgefallen...weiß jedoch nicht, ob das allgemein ein freier tag war.
lg
Gast

Beitrag von Gast »

Asoooo.
Na, da ich am Freitag nix hab is mir das natürlich net aufgefallen.
Aber danke für die Info an eine unorganisierte nix mitbekommende Studentin. :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“