Dankeschön
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Schon, aber meines Wissens nach nur 1/4 Semester, dh. müsstest du 4 Semester lang Tutor sein um ein ÖH Toleranzsemester zu bekommen._Claus_ hat geschrieben:Aber man kann doch als Tutor "Zusatzsemester" (In denen man STudiengebührenbefreit ist) beantragen soweit ich das durchblickt habe oder?
Das stimmt nicht. Wer zumindest 90 Tage im Semester bei der Universität Wien beschäftigt ist, bekommt die Studienbeiträge, die der Universität verbleiben (Mitbelegung ist unschädlich) zurück, wenn auch manchmal erst nach mehrfacher Urgenz.M hat geschrieben:Ich wollt aber nur noch mal anmerken, dass man sich durch eine Tutoriumsstelle NICHT die Studiengebühren erspart (wenn man welche zahlen müsste), weil das Stundenausmaß als Angestellter der Universität Wien für die Befreiung nicht ausreicht.
Das stimmt aus mehreren Gründen nicht. Erstens sind Zusatzsemester für Familien- und soweit ich mich erinnern kann Studienbeihilfe möglich, aber nicht für die Studienbeiträge. Zweitens begründen die Fachtutorien an der Germanistik keine StudienvertreterInneneigenschaft (vgl. § 66 Abs. 4 UG iVm § 21 Abs. 1 Zi 6 HSG).Kwiek hat geschrieben:Schon, aber meines Wissens nach nur 1/4 Semester, dh. müsstest du 4 Semester lang Tutor sein um ein ÖH Toleranzsemester zu bekommen._Claus_ hat geschrieben:Aber man kann doch als Tutor "Zusatzsemester" (In denen man STudiengebührenbefreit ist) beantragen soweit ich das durchblickt habe oder?
Auf die Gefahr hin, dass ihr mich für blöd haltet: Wo genau find ich das? Ich find nämlich nur den Link zu offenen Stellen an der Uni allgemein...M hat geschrieben:. Genaueres steht auf der Institutshomepage!