NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Tipps zur Stundenplanerstellung
Bei der Germanistik hab ich noch nichts gehört, aber bei Theaterwissenschaften und Politikwissenschaften is es so, dass man ab WS 2007 automatisch im Bakk.-Plan studiert, die jetzigen Mag.-Studenten bleiben aber bis 2012 im alten Plan, wenn sie bis dahin nicht fertig sind, werden sie eingegliedert. Und ich nehm mal an, dass auch jeder freiwillig umsteigen kann, aber wer will das schon...
Vermutlich bzw. naturgemäß werden dann auch die LV vom alten Studienplan immer weniger werden (weil weniger Studenten)...
Vermutlich bzw. naturgemäß werden dann auch die LV vom alten Studienplan immer weniger werden (weil weniger Studenten)...
A way a lone a last a loved a long the / riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs.
Ich hab ja eh oben geschrieben, dass es bei Powi zB so ist, dass man bis 2012 den Mag. bekommt. Sprich wenn auf der Germ 2008 Bakk. eingeführt wird, sollten wir alle den Mag. bekommen, sofern wir bis 2013 mitm Studium fertig sind..
A way a lone a last a loved a long the / riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs.
Ist ja meiner Meinung nach auch eine Schnapsidee bei Studien wie Germanistik Bakk. einzuführen.. Das ist vielleicht bei Studienrichtungen wie Informatik, Wirtschaftsinformatik oder BWL (speziell Marketing etc.) möglich und sinnvoll, wo darauf bedacht ist, die Studenten möglichst bald mit aktuellen Entwicklungen in der Praxis zu konfrontieren (sprich sie können nach dem Bakk. mal Praxiserfahrung machen und dann den Master). Was das bei Germanistik oder Geschichte oder so, wo es ja um Wissenschaft und Forschung selbst geht und nicht zB darum die Umsatzzahlen bei einem Konzern zu steigern, frag ich mich auch..
A way a lone a last a loved a long the / riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs.
- cosmogonos
- ferculus schweinus
- Beiträge: 7154
- Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
- Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
- Kontaktdaten:
beim bakk. gehts doch vorwiegend- zumindest erscheint mir das so- darum, dass es mehr absolventen und weniger studienabbrecher, die zB an der Diplomarbeit scheitern, gibt. Aber alle, die jetzt schon Germanistik studieren, wird das sowieso nicht treffen.
EDIt: AUßerdem ist eine Idee dahinter, dass das Bakk. mehr oder minder ein ausgeweiteter 1. Studienabschnitt für sämtliche Philologischen Richtungen wird. Das ist zumindest eine Idee dazu gewesen, ob die mittlerweile verworfen ist oder nicht, weiß ich nicht.
EDIt: AUßerdem ist eine Idee dahinter, dass das Bakk. mehr oder minder ein ausgeweiteter 1. Studienabschnitt für sämtliche Philologischen Richtungen wird. Das ist zumindest eine Idee dazu gewesen, ob die mittlerweile verworfen ist oder nicht, weiß ich nicht.
*Pour rêver, il ne faut pas fermer les yeux, il faut lire." (M. Foucault)