NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich, das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken. Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
Aktuelles: - Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen) - Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular. - Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
gibt es jemanden, der am kings college in london einen erasmus aufenthalt gemacht hat und dazu ein paar eindrücke schreiben könnte?
ich werde dieses ss dort studieren und wäre über jede info sehr dankbar!
Ich wüsste gerne welche Begründung es braucht, damit ich Deutsch in einem englischsprachigen Land studieren kann. Hab mich nämlich mal für Joint-Study Kanada beworben und da haben sie gemeint, sie sehen überhaupt nicht ein warum ich extra ins Ausland gehen muss um Deutsch zu studieren..
Begründung fände ich auch interessant, allerdings gibts ja auch Leute, die mit Germanistik für ein Semester nach Barcelona gehen, hat meine Cousine so gemacht. Da stellt sich wohl die gleiche Frage. Vielleicht gibts DaF DaZ technisch interessante Aspekte?!
na ja, eigentlich ist das doch gar nicht so abwägig. ein großteil unseres studiums befasst sich schließlich mit literatur. und sich im ausland mit fremdsprachiger literatur zu beschäftigen ist doch viel authentischer.