Dachte mir, ich frag gleich hier:
Habe vor 5 Semestern angefangen, Lehramt Deutsch zu studieren (also WS 2009), und da gabs noch diese wunderbare Zusammenfassung vom LA-Studium für den ersten Abschnitt von Emanuel Dammerer, nämlich den hier:
http://emmanuel.dammerer.at/tutorium/wp ... f-lv-1.pdf
Jetzt ist es aber so, dass so ziemlich alles ja wieder umgestellt wurde, erkennbar hier, ungefähr auf S. 63:
http://www.univie.ac.at/iggerm/files/st ... -2011W.pdf
Meine Frage lautet nun, da ich vorhabe Ende März den 1. Abschnitt einzureichen (mir fehlen noch meine zwei PS-Arbeiten, die ich im Februar schreiben werde und die Lateinergänzungsprüfung, die ich Mitte März machen werde),
WELCHE VORLESUNGEN brauch ich jetzt überhaupt?
Nach dem neuen Plan, muss man ja sozusagen 'nur' die üblichen VOs machen (also Sprachgeschichte etc.) und
- 1x VO SPRW oder DAF/DAZ
- 1x VO ÄDL oder NDL
- 2 von: VO Literaturgeschichte I, II, III, NDL, NDL
Beim ALTEN Plan, müsste man aber, rein theoretisch (wenn ich mich nicht vollkommen verlesen habe), eine VO extra machen, da dort ja aufgelistet ist:
- 1x VO NDL, ÄDL oder SPRW
- 1x VO NDL oder ÄDL
- 1x VO SPRW oder DAF/DAZ
- und eben auch 2 von: VO Literaturgeschichte I, II, III, NDL, NDL
--> Wäre sozusagen eine VO mehr. An was muss ich mich jetzt halten? (Hätte zwar genug VOs in petto, muss aber eben noch die Prüfungen Ende Februar machen und sollte daher wissen, was ich jetzt z.B. als Interessensmodul anrechnen lassen sollte...Oder ist das sozusagen egal und ich mach die Prüfungen einfach alle unter "Abschnitt 1" und lass es mir dann beim Einreichen vom Abschnitt sozusagen auf Interesse oder Wahlfach oder sonst was umrechnen??)
Weiters: Muss ich mir vorm Einreichen des 1. Abschnitts Methoden I und II auf die EU Literatur usw. umrechnen lassen, oder wird das beim Einreichen automatisch als äquivalent zu den 'neuen' Übungen angesegen?
Ich dachte mir, dass ich lieber hier nachfrage, vielleicht gibts ja jemanden, der mir antworten kann, bzw. der in einer ähnlichen Situation war.
PS: Ja, ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass ich alle Prüfungen einschließlich Latein und was weiß ich noch schaffe.
Da fällt mir ein: Wenn man eigentlich im 1. Abschnitt über das Toleranzsemester drüber ist, hat man dann noch irgendeine Chance, dass man, für den Fall, dass sie nach dem SS 2011 KEINE Studiengebühren einführen (unwahrscheinlich, ich weiß), im 2. Abschnitt dann wieder in der Mindeststudienzeit zu sein, oder hat man dann endgültig das 'Privileg' auf Nicht-Zahlen der Studiengebühren verloren? (ich weiß, sehr hypothetisch)