vielleicht kann mir ja hier jemand meine Fragen zum Thema "Schwerpunktsetzung im LA-Studium" beantworten.
Im Studienplan zum UF Deutsch steht:
1) Wie genau muss man sich LV-mäßig "spezialisieren", damit die jeweiligen 16 SSt. als Schwerpunkt anerkannt und eingetragen werden? Zur besseren Verständlichkeit: Gelten nur Schwerpunkte á la "Kinder- und Jugendliteratur", "Literatur des 17. Jahrhunderts", "Frauenromane"... oder auch einfach "Neuere dt. Lit.", "Sprachwissenschaft" etc.? DaF/DaZ gibt's ja zB als Schwerpunkt.Wenn 16 SSt. aus einem Bereich absolviert werden (auch im Zusammenhang mit den Freien Wahlfächern) werden diese als Schwerpunktsetzung im Abschlusszeugnis des Studiums ausgewiesen.
2) Ich schreibe die Diplomarbeit im anderen UF (Biologie & Umweltkunde) - also nicht in Deutsch. Wird der Schwerpunkt dann trotzdem im Diplomzeugnis eingetragen, obwohl ich die Arbeit nicht in Deutsch schreibe?
Wäre dankbar, wenn mir jemand dazu Information bieten könnte!