NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

fragen zum wechsel von diplom auf la

Rund um das LehrerIn-Werden
Antworten
Benutzeravatar
Tinkabell
Germling
Beiträge: 108
Registriert: Mo 29.Aug 2005, 14:04

fragen zum wechsel von diplom auf la

Beitrag von Tinkabell »

hej,...

ich habe im september eine aufnahmeprüfung für ein la - studium und muss daher bis zum nächsten ws warten bis ich, und das auch nur eventuell), von germanistik diplom (seit ws 05) aufs la uminskribieren kann.

jetzt frag ich mich einiges. eigentlich wollte ich die ue daf im ss machen, aber die la-ler haben ja eine gesonderte. könnt ich mir die diplomue in meinem speziellen fall anrechnen lassen?

und überhaupt: kann ich alle meine stunden, die ich bis jetzt in germ gemacht hab fürs la studium anrechnen lassen?

und weil ich ja hoffe, dass ich die prüfung schaffe,...könnt ich auch eine fachdidaktik lv machen?

und ich möchte gerne beim anderen studium ein paar vos besuchen, damit ich schon ein paar stunden habe (der 1. abschnitt 65 stunden!!!!),...falls ich die aufnahmeprüfung doch nicht schaffe, kann ich mir dann aus einem la studium (das gibts nur als la studium!!!) die abgelegten prüfungen als freie wahlfächer anrechnen lassen?


so,...ich weiß das klingt verwirrend,...ist es auch,...;-)
aber vielleicht weiß ja jemand antwort...

liebe grüße
danke
In-sei-da

Re: fragen zum wechsel von diplom auf la

Beitrag von In-sei-da »

Tinkabell hat geschrieben:ich habe im september eine aufnahmeprüfung für ein la - studium und muss daher bis zum nächsten ws warten bis ich, und das auch nur eventuell), von germanistik diplom (seit ws 05) aufs la uminskribieren kann.
:shock: Aufnahmeprüfung für ein LA-Studium? Warum immer so geheimnisvoll und nicht gerade heraus, was es ist? :?


Tinkabell hat geschrieben:jetzt frag ich mich einiges. eigentlich wollte ich die ue daf im ss machen, aber die la-ler haben ja eine gesonderte. könnt ich mir die diplomue in meinem speziellen fall anrechnen lassen?
Jo; obwohl die UE DaF gesonderte Inhalte hat für Dipl und LA wirst Du sie sicher anerkannt bekommen.



Tinkabell hat geschrieben:und überhaupt: kann ich alle meine stunden, die ich bis jetzt in germ gemacht hab fürs la studium anrechnen lassen?
Ja, normalerweise schon! Ausser Du hast schon 10 Std. Freie Wahlfächer gemacht, denn als LA-Studierende brauchst Du "nur" 8. Dann müsstest Du uU 2 Std. im anderen Fach unterbringen! :D Ansonsten gibt es im Dipl.stud.plan nichts, was es beim LA nicht auch gäbe.


Tinkabell hat geschrieben:und weil ich ja hoffe, dass ich die prüfung schaffe,...könnt ich auch eine fachdidaktik lv machen?
Klar kannst Du! Solltest Du die Prüfung nicht bestehen und beim Dipl. bleiben, lässt Du es halt als Freie Wahlfächer oder Wahlfächer anerkennen. :? Sollte aber die Ausnahme bleiben.


Tinkabell hat geschrieben:und ich möchte gerne beim anderen studium ein paar vos besuchen, damit ich schon ein paar stunden habe (der 1. abschnitt 65 stunden!!!!),...falls ich die aufnahmeprüfung doch nicht schaffe, kann ich mir dann aus einem la studium (das gibts nur als la studium!!!) die abgelegten prüfungen als freie wahlfächer anrechnen lassen?
Tja, und schon sind wir wieder beim "geheimnisvollen Studium"! Um eine 100%ige Aussage zu bekommen, müsstest Du schon "aus Dir rausgehen" und das ominöse Nur-LA-Studium verraten.

Normalerweise werden allerdings LV von anderen Fakultäten der Uni Wien durchaus als Freie Wahlfächer für´s Dipl. anerkannt.



Tinkabell hat geschrieben:so,...ich weiß das klingt verwirrend,...ist es auch,...;-)
aber vielleicht weiß ja jemand antwort...
Hoffe, ich konnte Dir bissl helfen und Dich vielleicht auch bissl beruhigen - allerdings wüßte ich gar zu gerne, was Du auf LA zu studieren vor hast. :D

LG
In-sei-da
karottchen
Germling
Beiträge: 745
Registriert: Di 02.Mär 2004, 13:35
Wohnort: Wien,Wien nur du allein...

Beitrag von karottchen »

meines wissens kommen da eh nur ca. 3 verschiedene la-studien vor, die eine aufnahmsprüfung verlangen und das wären ME (musikerziehung), BE (bildnerische erziehung) bzw. techn./textlies Werke oder eben Sport!
"Lesen gefährdet die Dummheit."

"Germanisten sind eine Schar von an Universitäten eifrig tätigen Professoren und Dozenten, welche Studenten ausbilden, die dann auch nichts von Literatur verstehen." (Hans Weigel)
Benutzeravatar
Tinkabell
Germling
Beiträge: 108
Registriert: Mo 29.Aug 2005, 14:04

Beitrag von Tinkabell »

karottchen hat geschrieben:meines wissens kommen da eh nur ca. 3 verschiedene la-studien vor, die eine aufnahmsprüfung verlangen und das wären ME (musikerziehung), BE (bildnerische erziehung) bzw. techn./textlies Werke oder eben Sport!
hihi, richtig geraten,...be ist es,...

weiß auch nicht warum ich das so geheimnisvoll geschrieben hab,...find ich auch eigenartig im nachhhinein,... :lol:


aber danke für die hilfe,...dann kann ich ja gleich mal reinschnuppern in die fachdidaktik... :D
karottchen
Germling
Beiträge: 745
Registriert: Di 02.Mär 2004, 13:35
Wohnort: Wien,Wien nur du allein...

Beitrag von karottchen »

zwar etwas früh, aber trotzdem: wünsch dir viel glück für die aufnahmsprüfung!!

guter tipp (ich mach ja me und hab das "damals" auch so gemacht) - versuch, mit be-studenten kontakt aufzunehmen, die können dir die besten infos für die aufnahmsprüfung geben und insider-tipps, worauf man besonders achten soll etc...

liebe grüße :D
"Lesen gefährdet die Dummheit."

"Germanisten sind eine Schar von an Universitäten eifrig tätigen Professoren und Dozenten, welche Studenten ausbilden, die dann auch nichts von Literatur verstehen." (Hans Weigel)
Benutzeravatar
Tinkabell
Germling
Beiträge: 108
Registriert: Mo 29.Aug 2005, 14:04

Beitrag von Tinkabell »

danke für den tipp,...hab eh schon kontakt mit einigen,...nur haben die die prüfung gemacht, als das noch gemeinsam für die bildenden kunst anwärter war,...

ich hasse aufnahmeprüfungen ;-( :)
Benutzeravatar
Tinkabell
Germling
Beiträge: 108
Registriert: Mo 29.Aug 2005, 14:04

Beitrag von Tinkabell »

noch eine frage...

wie ist das denn mit den wahlfächern....ich muss ja nur 8 erbringen. ist das da mit dem genehmigen lassen auch so kompliziert...oder könnt ich auch 4 aus verschiedenen studienrichtungen machen? und muss da auch ein anteil prügungsimmanent sein?
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

http://spl.univie.ac.at/Freie_Wahlfaecher.2496.0.html

Mir ist nichts von einer Bekanntgabe oder Genehmigung für LA-Studierende bekannt.

Theoretisch könnten es wohl 4 VO von 4 versch. Fächern sein!
Benutzeravatar
Tinkabell
Germling
Beiträge: 108
Registriert: Mo 29.Aug 2005, 14:04

Beitrag von Tinkabell »

cool danke ;-)

und hab ich das richtig verstanden, dass ich auch lvs aus dem diplomstudium germ als freie wahlfächer anrechnen lassen kann?
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

Jo! ZB 8 Std. DaF für Freie Wahlfächer bei der Germ und 8Std. DaF für Freie Wahlfächer beim Zweitfach (ob´s bei Dir jetzt so geht, weiß ich nicht, aber zB bei Zweitfach Geschichte geht´s).

Das sind dann nämlich 16 Std. Freie Wahlfächer aus DaF und bringen einen uU dem "Zettel von DaF" ein Stück näher!

Der "Zettel von DaF" ist eine Bestätigung des Bereiches DaF der Uni Wien, dass man in DaF eine bestimmte Qualifikation erreicht hat (nähere Auskünfte darüber bei DaF-Lehrenden), da es offiziell in Österreich für DaF nur das 24std. Modul oder einen Lehrgang in Graz gibt.
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“