NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
PS_Arbeit - Zusammenfassung nötig?
PS_Arbeit - Zusammenfassung nötig?
Ich schreib grad an einer proseminararbeit und hab eine Einleitung geschrieben und den Hauptteil und eigentlich ist alles fertig und gesagt...bei meiner letzten PS arbeit hab ich noch eine zusammenfassung all meiner "Errungenschaften" in der Arbeit drangehängt...bei dieser scheint es mir aber nicht unebdingt nötig zu sein...soll ichs trotzdem tun? ist das pflicht? oder ist es eigentlich eh nicht üblich..?
- Frau Mag. phil. in spe
- Dr. Germ.
- Beiträge: 2790
- Registriert: Do 27.Jan 2005, 23:19
Öhm... Ich kann mir nicht erinnern, jemals sowas wie eine Conclusio in meinen Arbeiten verfasst zu haben. Auf 15 Seiten hab ich wichtigere Dinge zu tun als mich zu wiederholen *g* Jedenfalls hab ich bei Proseminararbeiten meistens auch auf eine Einleitung verzichtet, sondern bin gleich ins Thema eingestiegen. Ich glaub aber auch, dass das von Prof zu Prof unterschiedlich sein kann und dass du am Besten einfach nochmal bei demselbigen nachfragen gehst, wie er/sie das denn gerne hätte. So glaskugelmäßig dir zu sagen, ob du noch eine Conclusio brauchst oder nicht find ich persönlich extrem schwierig.
Erfolgreich abgeschlossen Ende 2011 \o/ dementsprechend selten online
- cosmogonos
- ferculus schweinus
- Beiträge: 7154
- Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
- Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
- Kontaktdaten:
Bei mir kommt's immer drauf an, ob ich zu einem Ergebnis komm oder nicht. Wenn was rauskommt bei der Artbeit schreib ich das, wenn nicht, mach ich keine Zusammenfassung, sondern schreibe am Ende irgendeinen Ausblick (also was sonst noch interessant wäre, was ich nicht behandelt habe oder so) oder ich schreib, welche Anknüofungspunkte an andere Themen es gibt etc. Kommt aber nat. auch auf den Prof an.
Bei manchen muss man im PS ja nur 7 Seiten schreiben, da beschränk ich mich dann auch auf das Nötigste.
Und die Mattig-Krampe ist ja sowieso eine ganz liebe, die man sogar zu jeder Tages- und Nachtzeit am Handy anrufen kann. Fragen kostet nichts.
Bei manchen muss man im PS ja nur 7 Seiten schreiben, da beschränk ich mich dann auch auf das Nötigste.
Und die Mattig-Krampe ist ja sowieso eine ganz liebe, die man sogar zu jeder Tages- und Nachtzeit am Handy anrufen kann. Fragen kostet nichts.
- cosmogonos
- ferculus schweinus
- Beiträge: 7154
- Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
- Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
- Kontaktdaten:
- cosmogonos
- ferculus schweinus
- Beiträge: 7154
- Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
- Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
- Kontaktdaten:
kommt sicher auf das thema an. bisher haben es die profs extra dazugesagt, wenn sie einleitung/zus.fassung wollten. außerdem find ich nicht, dass sich diese anscheinend so gängige gliederung bei jeder arbeit anbietet. ich hab grad überlegt, was wohl meine erkenntnis/zus.fassung bei scheuringers partikeln gewesen wär... und schreib selber grad an einer arbeit für mattig-krampe und sie sagte nichts spezielles zur gliederung. ich denke, wenn du genug textarbeit betreibst und ihr zeigst, dass du dich mit dem thema wirklich auseinanergesetzt hast, dann is das 100mal wichtiger als eine einleitung/zus.fassung.
LG 
