NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Vorlesungen anrechnen

Rund um das LehrerIn-Werden
Antworten
Ju

Vorlesungen anrechnen

Beitrag von Ju »

Hallo!

Ich bin ein wenig verwirrt und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.
Für Lehramt 2. Abschnitt braucht man ja 2 VO. Müssen diese aus zwei verschiedenen Bereichen sein oder könnten es z.B. auch 2 VO aus DaF sein?

Vielen Dank schon mal!
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

nein, es dürfen nur 2 stunden - also eine VO - aus einem prüfungsfach (daf, sprawi, ndl, ädl) sein.
Bild
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

cosmogonos hat geschrieben:nein, es dürfen nur 2 stunden - also eine VO - aus einem prüfungsfach (daf, sprawi, ndl, ädl) sein.
:shock: Geh doch mal suchen, wo das steht. :wink: Da bin ich aber gespannt. :wink: Die Oder-Bestimmung gibt´s mE nur für den 1. Abschnitt LA!

2 VO im ersten Abschnitt, wovon
1 VO Neuere oder ältere
1 VO Sprachwiss oder DaF

2 VO im 2. Abschnitt aus dem Lehrangebot NdL, ÄdL, Sprachwiss. und DaF. Einschränkungen gibt´s mMn keine.

Aber ich lasse mich gerne auch anderweitig überraschen und überzeugen. :-D
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

also in meinem ausdruck von prof. griesmayer steht eindeutig, dass bei den VO aus dem 2. abschnitt eben auch jene o.a. bestimmung gültig ist.
Bild
Ju

Beitrag von Ju »

Ich hab dem Adis auch ein Mail wegen meiner Frage geschickt und der ist wiederum der Meinung, dass es durchaus möglich ist 2 VO aus dem gleichen Fachgebiet zu machen.

Jetzt bin ich endgültig verwirrt.

Von wem kann ich eine definitive und verbindliche Antwort dafür bekommen? Oder meint ihr Adis ist schon definitiv genug?
Benutzeravatar
moriaz
Ehemalige
Beiträge: 1903
Registriert: Di 01.Feb 2005, 16:02

Beitrag von moriaz »

die homepage der ig-germanistik gibt cosmo recht. also max. zwei stunden aus einem prüfungsfach.

und die germ-hp in-sei-da, also vier stunden aus irgendwelchen prüfungsfächern.
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

moriaz hat geschrieben:die homepage der ig-germanistik gibt cosmo recht.
Aber die Page ist doch nicht rechtsverbindlich oder? :roll: :wink:

moriaz hat geschrieben:und die germ-hp in-sei-da, also vier stunden aus irgendwelchen prüfungsfächern.
Die Homepage der Germanistik ist zwar auch nicht rechtsverbindlich, aber von daher beziehe ich meine Weisheiten nicht. :wink:

Ju hat geschrieben:Von wem kann ich eine definitive und verbindliche Antwort dafür bekommen? Oder meint ihr Adis ist schon definitiv genug?
Vom SPL für´s LA, Dr. Klingenböck. Allerdings schätze ich mal, dass der Adis als Sek. für´s SPL-LA weiß, wovon er spricht bzw. schreibt. :wink:


Wenn Du Dir immer noch unsicher bist, kannste ja mal im Studienplan für´s LA schmökern: http://mitteilungsblatt.univie.ac.at/ba ... 6.2002.pdf
Kleiner Tipp: Seite 57! :wink:
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

dann sollte man event. die homepage überarbeiten, müsste man dem herrn scharf sagen ;-)
Bild
Benutzeravatar
moriaz
Ehemalige
Beiträge: 1903
Registriert: Di 01.Feb 2005, 16:02

Beitrag von moriaz »

In-sei-da hat geschrieben: Die Homepage der Germanistik ist zwar auch nicht rechtsverbindlich, aber von daher beziehe ich meine Weisheiten nicht. :wink:
das hab ich auch nicht behauptet, nur, dass sie dir recht gibt :wink:
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

cosmogonos hat geschrieben:dann sollte man event. die homepage überarbeiten, müsste man dem herrn scharf sagen ;-)
Für die IG-GERM-Homepage isser aber wohl nicht verantwortlich! :wink: Oder isser hier im Forum auch der große Master? :roll: :-D

moriaz hat geschrieben:das hab ich auch nicht behauptet, . . .
Weiß ich doch! :wink: :-D
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“