Seite 1 von 1
[edit]: Kombination Diplomstudium
Verfasst: Mi 29.Aug 2007, 23:41
von tigga
Hallo zusammen

!
Ich möchte diesen Herbst mit dem Dipl-Stud. Germanistik beginnen, habe aber noch gar keinen Plan. Ich weiß weder mit was ich es kombinieren kann bzw. welche Kombinationen sinnvoll sind, noch weiß ich wann die ersten Seminare bzw. Lesungen stattfinden. Ich bin gerade beim Lernen für das letzte Fach der Berufsreife (oh Graus - Mathe, hab die Prüfung am 22.09.) drum kann ich mich noch nicht so wirklich auf das Studium konzentrieren.
Es wäre wirklich supi wenn ihr mir sagen könntet, was jetzt am dringendsten zu erledigen ist, bzw. welche Kombinationen Sinn machen.
DANKE, DANKE, DANKE, DANKE, ..........................................
DAAAAAAANNNKKKKEEEEE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Verfasst: Do 30.Aug 2007, 8:29
von emu
Das Diplomstudium ist seit einigen Jahren nicht mehr kombinationspflichtig, du musst allerdings 48 Sst. an freien Wahlfächern vorweisen. Hier gibt es entweder Module, also »Mini-Studienpläne« von anderen Instituten oder du stellst dir dein Programm selber zusammen. Beliebt sind vor allem Theaterwissenschaften und Geschichte; ich gebe aber zu bedenken, dass diese im Hinblick auf Berufsperspektiven und Horizonterweiterung nicht das Nonplusultra darstellen. Eine definitive Entscheidung musst du allerdings nicht im ersten Semester treffen.
Wichtig ist, dass am 26.09.2007 die elektronischen Anmeldungen stattfinden. Alle Lehrveranstaltungen bis auf Vorlesungen sind anmeldepflichtig. Für empfehlenswerte Lehrveranstaltungen im ersten Semester siehe
hier.
Es gibt vom vorletzten Semester einen Studienleitfaden der IG Germanistik als
PDF.
Verfasst: Do 30.Aug 2007, 9:28
von fred
verschoben.
ich denke die kombinationen sollten deinen interessen überlassen sein - die populärsten sind nicht immer die besten.
mach dir eine "ökologische nische".
empfehlen kann ich dir da die broschüren vom AMS "berufschance..." da stehen viele pragmatische sachen drin.
Verfasst: Do 30.Aug 2007, 11:34
von In-sei-da
emu hat geschrieben:. . . oder du stellst dir dein Programm selber zusammen. .
Wobei Du dann begründen musst, warum Du die Kombination zur Germ gewählt hast.

Erstsemester was muss sein
Verfasst: Do 13.Sep 2007, 13:30
von tigga
Salut!
VIELEN DANK für die schnellen Antworten

, ich hab unter dem Link nachgesehen, das betrifft aber einen Studienkollegen, der das Lehramt machen möchte.
Vorerst werde ich mich jetzt mal für die Lehrveranstaltungen
Technik des wissenschaftl. Arbeitens, Textanalyse und Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft anmelden. Kannst mir jemand sonst noch was für den Anfang empfehlen und wie viele Stunden muss man im Durchschnitt für diese drei Lehrveranstaltungen pro Woche lernen bzw. wie viele Stunden sind hierfür im Durchschnitt auf der Uni "abzusitzen"?

... irgendeine Hausnummer
Liebe Grüße
Verfasst: Do 13.Sep 2007, 15:32
von In-sei-da
Das wird ua hier ganz gut erklärt:
viewtopic.php?t=5379
Ruhig auch mal links oder rechts schauen oder die Suchfunktion benutzen.

Verfasst: Fr 14.Sep 2007, 11:56
von Birgitly
UE dauern genau 1,5 Stunden, die musst du an der Uni sein. Wenn du dann noch pro Fach 1 Stunde pro Woche zuhause/in der Bibliothek lernen dazurechnest müsstest du es LOCKER schaffen. Wahrscheinlich musst du laufend ein paar kleinere Hausübungen machen und dann eben zum Schluss für die Prüfung lernen.