Du kannst auch beides inskribieren und möglichst die Lehrveranstaltungen so belegen, dass du dir die gemachten Stunden auch als Erweiterungscurriculum anrechnen lassen kannst (Freie Wahlfächer für das Lehramt sind unproblematisch, da geht fast alles).
Damit verlierst du keine Semester, und wenn du innerhalb des ersten Jahres pro forma dein Hauptstudium wechselst, gibt es auch keine Probleme mit Familienbeihilfe und Stipendium. Ich würde dir als zumindest am Anfang zum Schnuppern ein Doppelstudium empfehlen, die meisten Geisteswissenschafter haben ohnehin mehrere Studien inskribiert, die Spitzenreiter so in etwa ein Dutzend, und ich hoffe durch ein paar schmutzige Tricks auf einen Dreifachmagister.
Anfragen an die Studienprogrammleitung, der Dr. Faistauer angehört, sind prinzipiell an
deutschephilologie.spl@univie.ac.at zu richten, Kollege Dr. Adis, der hier im Forum auch irrlichtet und der in mehrerlei Hinsicht ein wichtiger Mann am Institut ist, leitet die Nachricht dann an die zuständige Stelle weiter. Ansonsten ist sie auch unter
renate.faistauer@univie.ac.at zu erreichen.
An dieser Stelle mein Standardsatz: Die Studienvertretung Germanistik, der ich nur indirekt angehöre, freut sich, deine Fragen persönlich, telefonisch oder schriftlich zu beantworten. Im Herbst wird sie, so Gott will, auch einen Studienleitfaden veröffentlichen und Studienberatung leisten. Du findest sie unter
http://www.univie.ac.at/iggerm/