NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich, das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken. Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
Aktuelles: - Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen) - Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular. - Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Hallo :) Ich fülle soeben das Formular für die Anerkennung fürs Lehramt aus und dazu habe ich eine Frage: Kann ich mir gleich alle LVen vom Diplom (also auch vom zweiten Abschnitt) fürs Lehramt anrechnen lassen? Fürs Lehramt fehlt mir nur noch das PS und dann wäre der erste Abschnitt mit meinen LVen...
Bei mir steht noch immer "Antrag gestellt" und es ist noch nix ausgerechnet ... Ist das nur bei mir so? Habt ihr alle schon den Notendurchschnitt? Ich könnte mir gut vorstellen, dass es noch ein bisschen dauert.
@ Marada und @ salzburg_fan: Danke für die Antworten. Das habe ich schon befürchtet :( Dabei habe ich sie ausdrücklich in meiner Mail darum gebeten und sie hat meine Mail auch gelesen, sonst hätte sie in UNIVIS nicht beim Grund für die Abmeldung "Terminprobleme" eingetragen. Ich werde auf ...
Ich habe auch eine Frage zu diesem Thema: Ich war fix angemeldet, kann aber das PS nicht besuchen, weil ich zu dieser Uhrzeit arbeiten muss (hat sich leider so ergeben). Das habe ich der Prof. auch geschrieben und sie gleichzeitig gebeten, mich auf der Warteliste zu lassen. Heute habe ich vom UNIVIS...
Vielen lieben Dank für deine Antwort, Emu :) Also wenn ich dich richtig verstanden habe, dann kann ich jetzt folgendes machen: Das Diplomstudium beenden, dann fürs Doktoratsstudium inskripieren (als Alibi^^), währenddessen die Fachdidaktiksachen und alles für mein zweites Fach machen. Aber scheinbar...
Hallo! Ich durchlebe soeben eine Lebens- bzw. Sinnkrise: Im bin derzeit im 6. Semester (2. Semester im zweiten Abschnitt) meines Diplomstudiums Deutsch und mache mir deshalb schon Gedanken über meine Berufsaussichten. In letzter Zeit höre ich von allen Seiten, dass man nach dem Studium kaum Chancen ...
Gibt es irgendwo in der Uni einen PC-Raum mit Drucker? Wenn ja, braucht man da eine Kopierkarte oder ähnliches? Bis jetzt konnte ich immer zu Hause ausdrucken, deshalb habe ich darauf nie geachtet
Ich arbeite nur samstags (10 Stunden) und glaube, dass 20 Stunden pro Woche durchaus schaffbar sind, ohne dass das Studium sehr darunter leidet. Mehr Stunden halte ich für recht problematisch. Ein Studium in Mindestdauer geht sich da auf keinen Fall aus. :? Und zumindest ich möchte eigentlich relati...
@ rio und Happy: Ich habe schon zwei Übungen (Technik des wisschenschaftlichen Arbeitens und Textanalyse) beim Zimmermann gemacht und bis jetzt war es immer so, dass man sich das Thema der Miniarbeit aussuchen konnte. Man konnte zwischen einem Buch (oder zB auch einem Gedicht) und einem Autor wählen...
@ neele15: Na, ganz sooo schlimm ist es auch nicht. ;) Wenn du bei irgendeiner Übung oder einem Konversatorium auf der Warteliste bist, solltest du trotzdem zur ersten Stunde gehen. Letztes Semester (das war mein erstes, bin jetzt im zweiten) war ich auch bei einigen Übungen auf der Warteliste und w...
@ Drittebeinamputhese: Ich habe am Montag eine Übungseinheit und am Freitag den ganzen Tag frei Aber die "Löcher" an den anderen Tagen sind ziemlich nervig... Ist das dein erstes Semster?
Vielen Dank für die raschen Antworten. Dann werde ich wohl ein KO aus meinem Stundenplan streichen :shock: @ emu: Einige Stunden mehr wären durchaus schaffbar. Ich würde empfehlen, der Germanistik zu entfliehen (das reduziert auch den öfters auftretenden Erstsemesterfrust) und einige Stunden aus Fre...
Hallo! Ich hätte auch eine Frage .... ist auch mein erstes Semster als stolze Studentin der deutschen Philologie :) Mein Stundenplan sieht wie folgt aus: UE Technik des wissenschaftlichen Arbeitens UE Textanalyse UE Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft UE Grammatik der Gegenwartssprac...