NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Die Suche ergab 27 Treffer

von susanna
So 28.Sep 2008, 0:39
Forum: Konversatorien zur Literaturgeschichte und Vorlesung zur Sprachgeschichte
Thema: KO 750 Zimmermann
Antworten: 7
Zugriffe: 8231

Re: KO 750 Zimmermann

ich mache die prüfung auch am 30.9. mag vielleicht jemand erzählen wie die prüfung abläuft?
ich habe alle texte die er verschickt hat gelesen, auch die handouts. hat er nicht irgendwann einmal erwähnt, dass er auf ein paar referatsthemen nicht so großen wert legt?
lg
von susanna
Fr 25.Jul 2008, 20:39
Forum: Philologische Grundlagen
Thema: UE Textproduktion Straub
Antworten: 16
Zugriffe: 13755

nein, bis jetzt nicht.
von susanna
Fr 25.Jul 2008, 16:08
Forum: Allgemeine Fragen zum Studienplan Bachelor/Master
Thema: germ-bac/master??
Antworten: 453
Zugriffe: 109281

nein, es stehen nicht mehr stunden drin. ich war mir nur nicht wann ich die lit.geschichte vo I und II machen muss. denn wenn nur das ko 1848-1945 habe, muss ich die die beiden vo´s ja trotzdem machen. ich hoffe, zumindest das hab ich richtig verstanden...
von susanna
Fr 25.Jul 2008, 12:53
Forum: Allgemeine Fragen zum Studienplan Bachelor/Master
Thema: germ-bac/master??
Antworten: 453
Zugriffe: 109281

für den ersten abschnitt brauche ich nur noch eine vo und ein ps.
ich habe die vo sprachgeschichte, ko 750 und ko 1848-1945 absolviert. muss ich für den ersten abschnitt trotzdem noch eine vo lit.geschichte I machen, oder reichen die 6 Stunden?
lg
von susanna
So 04.Mai 2008, 11:55
Forum: Philologische Grundlagen
Thema: UE Textproduktion Straub
Antworten: 16
Zugriffe: 13755

ich konnte nicht in die letzte lv kommen und wundere mich jetzt, dass wir keine texte geschickt bekommen haben. was habt ihr denn besprochen? gibt es eine aufgabe für alle?
von susanna
So 06.Apr 2008, 22:36
Forum: Proseminare und Seminare mit themenspezifischen Schwerpunkten
Thema: PS Theatertexte
Antworten: 0
Zugriffe: 1378

PS Theatertexte

hallo, ich konnte letzten donnerstag nicht ins ps kommen und wollte mich erkundingen, was besprochen wurde. hat es schon ein referat gegeben? ich habe irgendwie im hinterkopf, dass wir uns "freigesprochen" nicht auf der uni, sondern irgendwo anders ansehen. findet die lv am 10.4. also regu...
von susanna
Di 01.Apr 2008, 18:57
Forum: Konversatorien zur Literaturgeschichte und Vorlesung zur Sprachgeschichte
Thema: KO 750 Zimmermann
Antworten: 7
Zugriffe: 8231

hallo, ich konnte heute nichts in ko kommen und wollte mich erkundigen, was wir bis nächstes mal lesen müssen bzw was denn heute so gemacht wurde. lg susanna
von susanna
Mo 10.Dez 2007, 12:12
Forum: Philologische Grundlagen
Thema: Mhd Miklautsch
Antworten: 2
Zugriffe: 1719

ich denke auch nicht, dass wir transitive verben besprochen haben. diese frage konnte ich somit gar nicht beantworten. ich hab halt die erklärung von nhd. hingeschrieben. glaubst du, wir sollten sie darauf hinweisen? noch etwas anderes: bei dem punkt "bestimmen sie die Ar der starken verben&quo...
von susanna
Sa 22.Sep 2007, 16:27
Forum: Philologische Grundlagen
Thema: mündl. prüfung gramm. der gegenwartssprache bei papst
Antworten: 0
Zugriffe: 1352

mündl. prüfung gramm. der gegenwartssprache bei papst

hat schon jemand eine mündliche prüfung bei frau prof. papst gemacht der den gram. test auch verhaut hat?
was fragt sie so? Kommen explizite fragen aus den prüfungen, die man dann doch schriftlich ausarbeiten muss, oder ist es tatsächlich nur ein gespräch?
von susanna
Mi 01.Aug 2007, 12:16
Forum: Philologische Grundlagen
Thema: noten
Antworten: 1
Zugriffe: 1573

noten

hallo

hat schon jemand seine noten erhalten? bzw hat sie schon jemandem wegen eines mündlichen gespräch kontaktiert falls der test negativ war?
von susanna
Do 08.Mär 2007, 12:54
Forum: Philologische Grundlagen
Thema: Literaturtheorie Eder
Antworten: 2
Zugriffe: 1946

in westentlichen hat er nur den semesterplan durchbesprochen und auch gleich die referate zu den verschiedenen themen auf dem zettel vergeben. und er hat versucht uns einen gewissen überlick über den befgriff "theorie" zu geben, was aber auch auf den ersten seiten im culler ausführlich zu ...
von susanna
Do 08.Mär 2007, 12:39
Forum: Allgemeines zum Studium
Thema: ECTS punkte
Antworten: 5
Zugriffe: 1830

ECTS punkte

was sind eigentlich die angebebenen ECTS punkte bei den lehrveranstalltungen. werden die für die für den "günstigen studienerfolg" beim stipendium herangezogen oder die semesterwochenstunden?
von susanna
Di 27.Feb 2007, 17:53
Forum: Allgemeines zum Studium
Thema: wann sind studiengebüren zu bezahlen?
Antworten: 2
Zugriffe: 1191

wann sind studiengebüren zu bezahlen?

hallo,

ich beziehen ein stipendium und bekomme die studengebüren rückerstattet. aber wann muss ich diese für das sommersemester einzahlen?

vielen dank
von susanna
Do 08.Feb 2007, 16:56
Forum: Philologische Grundlagen
Thema: wissenschaftliches arbeiten zemann
Antworten: 16
Zugriffe: 5035

ich habe meine note noch immer nicht. kann da ein fehler passiert sein oder ist das normal, dass hier einige tage zwischen der beurteilung der studenten der selben lehrveranstalltung liegen?
von susanna
Sa 03.Feb 2007, 21:57
Forum: Philologische Grundlagen
Thema: wissenschaftliches arbeiten zemann
Antworten: 16
Zugriffe: 5035

hat schon jemand seine note erhalten?
von susanna
Mo 29.Jan 2007, 16:26
Forum: Philologische Grundlagen
Thema: Einf. germ. Sprachwissenschaft - Schaubus Wilfried
Antworten: 107
Zugriffe: 47115

zu den möglichen prüfungsfragen zur syntax: hat schon jemand diese drei sätze " gestern spielten die kinder im garten hinter dem haus"....ausgearbeitet? ich weiß nämlich nicht wie man das notiert. spielen => verb die kinder => obl. aktant im garten hinter dem haus=> fakultativer aktant ges...
von susanna
So 28.Jan 2007, 17:00
Forum: Allgemeines zum Studium
Thema: unterschied seminar - proseminar
Antworten: 7
Zugriffe: 4307

unterschied seminar - proseminar

wäre jemand so freundlich, mir die immer noch keiner einblick in die strukturen den studiums hat den unterschied zwischen seminar und proseminar zu erklären?

ist es sinnvoll seminar/proseminar im 2. semester zu machen oder sollte man zuerst alle übungen machen?

vielen dank
von susanna
Mo 22.Jan 2007, 23:25
Forum: Philologische Grundlagen
Thema: Einf. germ. Sprachwissenschaft - Schaubus Wilfried
Antworten: 107
Zugriffe: 47115

müssen wir eigentlich beim schlusstest auch wieder transkribieren?
von susanna
Mo 22.Jan 2007, 15:52
Forum: Philologische Grundlagen
Thema: wissenschaftliches arbeiten zemann
Antworten: 16
Zugriffe: 5035

zur literaturmappe: meines wissens legt er manchmal mehr, manchmal weniger wert darauf. machen würde ich sie aber auf jeden fall. ich habe halt bücher bzw texte genommen deren inhalt ich gut beherrsche. und nicht vergessen: es sollen texte oder romane aus seiner leseliste sein!!! bis zu welchem kapi...
von susanna
So 21.Jan 2007, 18:52
Forum: Philologische Grundlagen
Thema: wissenschaftliches arbeiten zemann
Antworten: 16
Zugriffe: 5035

bis zu welcher seite im blauen buch wurden eigentlich die referate vergeben bzw bis wohnin sollen wir aus diesem buch lernen? und ist "grundkurs literaturwissenschaft" auch prüfungsstoff? ich habe ehrlich gesagt nicht so ganz den durchblick was ich lernen soll und er soll ja bei prüfungen ...

Zur erweiterten Suche